Mac & i 6/2018
S. 72
Hintergrund
AirPlay 2
Aufmacherbild

AirPlay 2 im Detail

So funktioniert Apples neues Streaming-Protokoll

Mit AirPlay 2 hat Apple ein modernes und einfach zu bedienendes Streaming-Protokoll veröffentlicht. Wir zeigen, was sich hinter den Kulissen abspielt.

Bei der Dokumentation von AirPlay gibt sich Apple seit jeher zurückhaltend. Zwar erfahren Entwickler alles Notwendige, um dieses Protokoll in ihren Apps zu nutzen, ins Detail gehen die Kalifornier indes nicht. Grundsätzlich muss man sich AirPlay 2, wie übrigens auch jedes andere Streaming-Protokoll, nicht als ein in sich geschlossenes, völlig autonomes System vorstellen. Vielmehr basiert AirPlay 2 auf einer Reihe von bekannten Netzwerkprotokollen wie etwa Bonjour oder TCP, die auch in anderen Anwendungsgebieten zum Einsatz kommen. Die Besonderheit jeder Streaming-Lösung liegt dann darin, wie die verschiedenen Protokolle ineinandergreifen.

Um zu verstehen, wie es bei AirPlay 2 hinter den Kulissen zugeht, haben wir den praktischen „Paketmitschnitt“ der für alle Tests eingesetzten Fritz Box 4040 genutzt, um den Datenverkehr zwischen den AirPlay-Komponenten zu belauschen und aufzuzeichnen. Anschließend half uns die kostenlose Netzwerkanalyse-Software Wireshark bei der Auswertung der Daten.