Mac & i 4/2019
S. 142
Developer's Corner
Swift
Aufmacherbild
Bild: rawpixel, lifeforstock, macrovector, freepik.com; Montage: Mac & i

Swift 5

Die Highlights im Praxiseinsatz

Mit Version 5 erreicht Apples Programmiersprache die lang ersehnte Stabilität und auch die letzten Zweifler können unbesorgt auf den Zug aufspringen. Wir zeigen die Neuerungen von Swift 5 und deren Anwendung in der Praxis.

Bereits vor der WWDC hat Apple Swift in der Version 5 veröffentlicht, die einige bemerkenswerte neue Fähigkeiten mitbringt. Man merkt der Programmiersprache deutlich an, dass sie ihre wilden ersten Jahre langsam hinter sich lässt und die Weiterentwicklung in geordneten Bahnen verläuft.

Das primäre Ziel für Swift 5 war ABI-Stabilität. Das Application Binary Interface (ABI) stellt die Binärschnittstelle eines Programmes dar, also den Teil, der mit dem Betriebssystem oder anderen Programmen auf der Maschinenebene kommuniziert. Oder kürzer: Die ABI definiert, wie das vom Compiler erzeugte Programm in Maschinensprache aussieht.