Mac & i 4/2019
S. 38
Hintergrund
Suchen per Bluetooth
Aufmacherbild

Finde mein Gerät!

So funktioniert das Orten von iPhone, iPad und Mac per Bluetooth

Apple ergänzt in seinen kommenden Systemen eine neue Suchen-App mit einem cleveren Verfahren, um den Standort vermisster Geräte auch ohne Netzzugang zu ermitteln. Wir haben es ausprobiert und erklären die Funktionsweise.

Bislang funktioniert Apples Dienst zum Aufspüren verloren gegangener oder gestohlener Geräte nur, wenn sich die Gesuchten wenigstens kurzfristig per WLAN oder Mobilfunk mit dem Internet verbinden und dann ihren Standort in die iCloud funken. Das vereitelt etwa das Auffinden eines im Funkloch liegen gelassenen iPhones. In der neuen Suchen-App nutzt Apple daher ein zusätzliches Verfahren, um auch Rechner und iOS-Geräte zu orten, die gerade offline sind. Dabei kommt die Bluetooth-Schnittstelle zum Einsatz und ein raffiniertes kryptografisches Verfahren, das die hundertprozentige Anonymität der Daten garantieren soll.