Mac & i 6/2022
S. 48
Test
iPhones unter 600 Euro

iPhones bis 600 Euro

Gebrauchte und günstige Neugeräte im Check

Die aktuellen iPhones sind mit Preisen ab 999 Euro so teuer wie nie zuvor. Doch muss es bei einer Neuanschaffung immer das aktuellste Modell sein? Am Markt gibt es einige Geräte, die iOS 16 unterstützen und teilweise nicht einmal die Hälfte kosten. Wie gut sind die heute noch? Worauf muss man verzichten? Was kann man bedenkenlos kaufen, was gehört zum alten Eisen?

Von Holger Zelder

Die günstigsten Angebote im Preisvergleich bei heise.de

Wer ein iPhone der aktuellen Generation möchte, braucht ein dickes Portemonnaie. Mindestens 999 Euro verlangt Apple für ein neues iPhone 14. Für mehr Speicherplatz oder ein Pro-Modell mit besserer Kamera muss man deutlich mehr bezahlen. Dabei lockt zumindest das Standardmodell mit nur wenig neuen Features. Zwar hat Apple mit den iPhones 13 und 12 auch noch die Vorgänger im Sortiment, wirklich billig sind die aber ebenfalls nicht. Noch günstiger kommt das iPhone SE, das man eher als Einstiegsgerät ansehen kann. Aber ist das alles?

Wenn man ein iPhone kaufen will, ohne Apothekenpreise zu zahlen, hilft nur der Blick auf weitere Vorjahresgeräte. Wir haben uns für Sie umgesehen und geprüft, welche iPhones man noch neu im Handel, wenngleich nicht bei Apple direkt, kaufen kann. Unsere Kriterien hatten wir strikt abgesteckt: Es geht um iPhones, die nicht mehr als 600 Euro kosten und die problemlos mit iOS 16 zusammenarbeiten.