Make Magazin 1/2019
S. 90
Know-how
Aufmacherbild

Versteckte Cura-Funktionen

Viele 3D-Drucker werden mit Hilfe des Druckprogramms Cura gefüttert. Das hält sich frisch installiert jedoch vornehm zurück und verbirgt so manche praktische und überraschende Fähigkeit vor Ihnen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie alles aus Cura herausholen.

Frisch installiert präsentiert Ihnen Cura (siehe Kasten auf der nächsten Seite) eine zwar gut durchdachte, aber auch recht spartanische Auswahl an Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen. Einsteiger beim 3D-Druck werden so nicht verwirrt und können dadurch zwar schnell brauchbare Ergebnisse erzielen, doch manche fertigen Druckobjekte lassen in Details zu wünschen übrig: Da sind Oberflächen riefig, Stützstrukturen verstopfen wichtige Bohrungen, Objekte sind ungünstig auf dem Druckbett platziert und Rundungen werden durch Nähte oder Linien unbrauchbar. So entsteht rasch der Wunsch nach ein paar mehr Einstellschrauben in Cura.

Was viele nicht wissen: Das Programm bietet viel mehr Möglichkeiten, als es zunächst den Anschein hat. Man muss sie einfach nur sichtbar machen oder kurz installieren. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie das geht und was Sie mit den neuen Cura-Fähigkeiten machen können. Wir haben ein Dutzend interessanter Features zusammengestellt, es gibt aber noch wesentlich mehr. Also: „Entdecke die Möglichkeiten!“