MIT Technology Review 10/2020
S. 42
Horizonte
Reportage
Das Einhorn ist das Wappentier des Silicon Valleys. Es steht für Unternehmen mit einer Bewertung von mehr als einer Milliarde Dollar. Kanada setzt den Narwal dagegen – hat auch ein Horn, existiert aber wirklich. Illustration: Technology Review

Das bessere Einhorn hat Flossen

Die Region Toronto verkauft sich als Gegenentwurf zum Silicon Valley. Aber was genau bedeutet das?

Von Brian Barth

Den gesamten Korridor Toronto-Kitchener-Waterloo haben die kanadischen Medien „Silicon Valley North“ getauft. Dort ist etwa Research in Motion entstanden, besser bekannt unter seinem späteren Namen Blackberry, oder das Deep-Learning-Unternehmen von Geoffrey Hinton, das 2013 von Google übernommen wurde (siehe TR 3/2018, S. 94). Das Zentrum der kanadischen Tech-Szene befindet sich in Kitchener, einer Kleinstadt in der Nähe von Toronto. Hier residiert seit 1997 das ­legendäre Technologiezentrum Communitech: In einer renovierten Gerberei aus dem 19. Jahrhundert arbeiten winzige Start-ups Ellenbogen an Ellenbogen mit Führungskräften von Google, das dort 2013 einen Inkubator eingerichtet hat.

Dort arbeitet Harleen Kaur gerade an ihrer neuesten App: Ground News ist eine Kombination aus Nachrichtenaggregator und Social-Media-Plattform. Sie soll mit künstlicher Intelligenz und Nutzer-Engagement gegen Fake News vorgehen. Kaur ist als Mädchen von Indien nach Toronto gezogen, war später Luft- und Raumfahrtingenieurin in den USA, kehrte dann zurück nach Kanada und wurde dort zur Seriengründerin. Im großen südlichen Nachbarland fließe das Risikokapital zwar schnell und reichlich, sagt sie, aber ihr seien die „kanadischen Werte“ wichtiger: „Kanada ist maßvoller, rücksichtsvoller. Unser Wertesystem besteht nicht nur darin, Geld zu verdienen und erfolgreich zu sein“, so Kaur. „Die Kanadier sind nett zueinander. Und Nettigkeit hat einen Wert.“