MIT Technology Review 2/2022
S. 44
Titel
Wasseraufbereitung

Ein Glas Abwasser, bitte

Wasser wird in Trockenperioden zusehends knapp. Abwasser nicht. Dass man Wasser recyclieren kann, zeigen inzwischen internationale Initiativen. Einer neuen EU-Verordnung zufolge dürfen Landwirte auch hierzulande künftig recyceltes Wasser benutzen.

Susanne Donner

Die ISS, Windhuk in Namibia und El Paso in Texas – es gibt viele Orte auf der Welt, an denen Menschen Abwasser trinken, weil es nicht genug frisches Trinkwasser gibt. Der Mangel brachte Ingenieure dazu, das, was in der Kanalisation treibt, wieder in ein möglichst sauberes Getränk zu verwandeln. Auf die Spitze haben sie dieses Prinzip im All getrieben: Raumfahrer würden verdursten, bekämen sie nicht ausschließlich ihren gereinigten Urin zu trinken.

Wasserrecycling ist seit den drei Dürrejahren 2018 bis 2020 auch in Deutschland ein Thema. Denn der Grundwasserspiegel sinkt, besagen hydrogeologische Studien. Dafür gibt es mehrere Ursachen: Den Boden tief durchdringender Landregen wird immer seltener, Starkregen, dessen Niederschläge oberflächlich abfließen, immer häufiger. Beide Trends sind eine Folge der Erderwärmung. Außerdem nehmen zubetonierte Flächen von Jahr zu Jahr zu, sodass der Niederschlag gar nicht in den Boden sickern kann.