MIT Technology Review 2/2022
S. 103
Review
Ausprobiert

Einkaufen ohne Kasse

In Köln gibt es einen Supermarkt, in dem eine KI die Einkäufe überwacht und abrechnet. Funktioniert das? Und wie fühlt es sich an?

Hans Dorsch

Ein bisschen mulmig ist mir schon. Schließlich bin ich gerade mit einer Tasche voller Lebensmittel ohne zu bezahlen aus der Rewe-Filiale am Neumarkt in Köln gelaufen. Aber kaum bin ich draußen, vibriert auch schon mein Telefon, und ich bekomme eine beruhigende Nachricht: „Danke für deinen Einkauf. Wir machen dir jetzt deinen Kassenbon fertig.“

Wie das geht? Der Laden ist kein normaler Supermarkt, sondern die erste Rewe-Filiale mit autonomem Check-out. Seit Herbst 2021 ist sie geöffnet und sieht aus wie jeder andere Markt – allerdings mit Kameras an der Decke und Gewichtssensoren in den Regalen. Diese erkennen Produkte, Personen und Interaktionen. Daraus ermitteln sie, wer welche Produkte mitgenommen hat. Das System aus Kameras und KI-basierter Software stammt von Trigo Vision Ltd., einem Start-up aus Israel, an dem Rewe als Investor beteiligt ist.