Ein Android-Tablet zum Malen: XPPen Magic Drawing Pad im Test

Das Besondere am Android-Tablet XPPen Magic Drawing Pad ist sein batterieloser Stylus mit 16.384 Druckstufen. Kann man damit endlich malen wie auf Papier?

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 5 Min.
Von
  • Michael Link
Inhaltsverzeichnis

Das Magic Drawing Pad gehört mit seinem 12,2 Zoll in der Diagonale messenden IPS-Panel zu den großen Tablets. Fürs Nebenbeisurfen auf dem Sofa ist es vielleicht zu wuchtig, aber die Größe passt für ein Mal-Tablet.

Das Display löst bei einem Seitenverhältnis von 3:2 mit 2160 × 1440 Pixel auf – was fürs Malen besser passt als das übliche 16:9-Format.

Mehr zu iPads und Tablets:

Ferner liegt fürs Zeichnen ein Stylus namens X3 Pro Pencil bei, der 16.384 Stufen für die Kraft liefert, mit der man den Stift auf das Display drückt. Sonst üblich sind 4096 Stufen. Sehr gut: Der Stift hat keinen Akku und muss nicht geladen werden. Ersatzspitzen sind im Karton und eine TPU-Schutzhülle mit Stifthalter fürs Pad.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Ein Android-Tablet zum Malen: XPPen Magic Drawing Pad im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.