Kostenlos bis kommerziell: Die besten Tools um Daten zu visualisieren

Hinter Daten verstecken sich oft spannende Geschichten. Moderne Visualisierungs-Frameworks helfen, sie mit geringem Aufwand bildhaft zu erzählen.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Tools zur Datenvisualisierung: Von kostenlos bis kommerziell
Lesezeit: 16 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die Welt ist voller Daten, die zum Stöbern, Erkunden und Analysieren einladen. Dank moderner Visualisierungsalgorithmen, zweckmäßig-stylisher Layoutvorlagen und durchdachter Gestaltungshilfen werden die Daten zum Hingucker.

Dabei laden nicht nur ästhetische Fluss-, Netzwerk- und Blasendarstellungen zum Erkunden ein: auch Klassiker wie Balken, Säulen, Linien und Torten präsentieren sich in erfrischendem Design. Sinnvoll eingesetzte Animationen und interaktive Elemente helfen, alle wichtigen Informationen unterzubringen, ohne die Grafik zu überfrachten.

Mittlerweile gibt es eine beachtliche Auswahl an (Web-)Anwendungen, die mit wenig Aufwand ansehnliche Diagramme zustande bringen – sowohl statisch als auch animiert. Sie bereichern Projekte in Schule, Studium und Beruf, den privaten Blog oder professionell gestaltete Publikationen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Kostenlos bis kommerziell: Die besten Tools um Daten zu visualisieren". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.