Lupus XT1 Plus: Alarmsystem mit Smart-Home-Funktionen

Smart-Home-Systeme bieten keinen Schutz vor Einbrechern wie Alarmanlagen – trotz oftmals gleicher Sensoren. Ein Hybrid-Alarmsystem schafft komfortable Abhilfe.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lupus XT1 Plus: Alarmsystem mit Smart-Home-Appeal
Lesezeit: 8 Min.
Von
  • Sven Hansen
Inhaltsverzeichnis

Mit ein und demselben Sensor lassen sich daheim oft unterschiedliche Komfort- und Sicherheitsfunktionen umsetzen. Lüftet man zum Beispiel ordentlich durch, kann ein Fensteröffnungssensor die Heizung abdrehen. Öffnet sich das Fenster hingegen während der Fernreise, wird ein Alarm ausgelöst. Einen solchen Doppelnutzen versprechen Hybridsysteme aus Smart-Home- und Alarmzentralen, wie sie das Unternehmen Lupus Electronics anbietet.

Die Lupus XT1 Plus ist das kleinste von drei Hybridsystemen. Ihr fehlt das GSM-Modul der großen Schwestermodelle und die Zahl der maximal unterstützten Sensoren liegt niedriger. Die XT1 Plus verwaltet bis zu 80 Sensoren, das Top-Modell XT3 bis zu 480.

Zum Test erhielten wir das XT1 Plus Starter Pack. Es enthält die Alarmzentrale, einen Bewegungsmelder und einen Öffnungssensor. Zusätzlich schickten die Berliner uns eine Menge Zubehör (siehe Titelbild). Das Zubehör ist reichhaltig: Der Lupus-eigene Shop führt über 30 unterschiedliche Komponenten. Dazu zählen verschiedene Sensoren für Fenster und Türen, Kameras, Bewegungsmelder, Sirenen, Fernbedienungen und Key-Pads – hier bleiben kaum Wünsche offen.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Lupus XT1 Plus: Alarmsystem mit Smart-Home-Funktionen". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.