zurück zum Artikel

Portable Wallbox Habu im Kabelformat für E-Autos im Test

| Sven Hansen

Der Hersteller Green Cell möchte die Ladesituation für E-Autofahrer verbessern: Seine mobile Wallbox lädt das Auto in der Garage und unterwegs mit bis zu 11 kW.

Mehr zum Thema Elektromobilität und Hybridautos

Die meisten E-Autos werden an der heimischen Wallbox oder auf Langstreckentouren am DC-Lader befüllt. Wer oft auf Achse ist oder gelegentlich in Gebiete mit löchriger Ladeinfrastruktur vordringt, muss mit dem einphasigen Notladeziegel mit maximal 3,6 kW vorliebnehmen; die meisten Adapter sind sogar auf 2,2 kW gedrosselt. Die besonders in der Landwirtschaft und Industrie gängigen AC-Starkstromanschlüsse lassen sich mit ihnen nicht ausreizen.

Abhilfe schaffen mobile Wallboxen wie der go-e-Charger (Test) [11] [11] oder der ebenfalls beliebte Juice-Booster. Mit Adaptern kann man sie an diversen AC-Anschlüssen betreiben, meist fährt man dann allerdings reichlich Hardware spazieren.

Der polnische Energieexperte Green Cell verpackt die Ladetechnik einfach im Typ-2-Stecker eines sieben Meter langen Ladekabels. Das Habu, benannt nach der in Asien vorkommenden Giftschlange, ist auf der einen Seite mit einem Standard-CEE-Stecker für Wechselstrom mit maximal 400V bei 16A ausgestattet. Am anderen Ende findet sich ein Typ-2-Stecker fürs E-Auto. Der hat es in sich: Neben der Ladeelektronik ist noch Platz für ein GSM-Modem, ein kleines LC-Farbdisplay, FI-Schutzschalter, LED-Beleuchtung, Bedientaste und Vibrationseinheit für haptisches Feedback.


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-9069182

Links in diesem Artikel:
[1] https://www.heise.de/hintergrund/Solardach-laedt-Elektroauto-Was-Fahrzeug-integrierte-Photovoltaik-bringen-kann-9720365.html
[2] https://www.heise.de/news/Ladetarife-fuer-Elektroautos-im-Vergleich-7180518.html
[3] https://www.heise.de/hintergrund/PV-Ueberschussladen-Weg-frei-fuer-das-E-Auto-als-Speicher-7285060.html
[4] https://www.heise.de/tests/Mobile-Wallbox-fuer-E-Autos-Juice-Booster-3-air-im-Test-9206826.html
[5] https://www.heise.de/hintergrund/Autofarbe-per-Knopfdruck-wechseln-Wie-das-bei-BMWs-Konzeptauto-funktioniert-9188704.html
[6] https://www.heise.de/tests/Portable-Wallbox-Habu-im-Kabelformat-fuer-E-Autos-im-Test-9069182.html
[7] https://www.heise.de/ratgeber/Die-Technik-von-Hybridautos-erklaert-Vor-und-Nachteile-der-Konzepte-7543586.html
[8] https://www.heise.de/hintergrund/Elektromobilitaet-Effizienz-allein-senkt-den-Verbrauch-nicht-7462075.html
[9] https://www.heise.de/hintergrund/Wie-Schreddern-das-Batterierecycling-revolutionieren-koennte-7475862.html
[10] https://www.heise.de/hintergrund/Verkehr-Das-Ende-des-Biosprits-7246808.html
[11] https://www.heise.de/tests/WLAN-Wallbox-E-Autos-laden-mit-go-eCharger-und-stundengenauem-Tarif-4727665.html