Smartphones mit drei Kameras: Huawei P30 Lite, Samsung A50, Wiko View 3 Pro

Smartphones mit drei rückseitigen Kameras gibt es nun auch für unter 400 Euro. Huawei, Samsung und Wiko zeigen, dass der Preis aber Kompromisse abverlangt.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Wiko View 3 Pro, Huawei P30 Lite, Samsung Galaxy A50
Lesezeit: 12 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Smartphones mit drei Kameras sollen brilliante Fotos schiessen – waren allerdings bislang erst zu Preisen über 400 Euro erhältlich. Das ändert sich langsam: Huawei, Samsung und Wiko bringen ansprechende Geräte für unter 400 Euro auf den Markt, die überdies nicht nur beim Fotografieren eine gute Figur machen.

Konkret handelt es sich um die Modelle Huawei P30 Lite, Samsung Galaxy A50 und Wiko View 3 Pro. In ihnen stecken schnelle Prozessoren, ausreichend Arbeitsspeicher und jeweils ein 128 GByte großer Flash-Speicher – genug für tausende Fotos. Sie müssen sich in vielen Belanten selbst vor manch teuren Oberklasse-Smartphones nicht verstecken.

Das Kamerakonzept ist bei allen drei Smartphones identisch: Die Primärkamera arbeitet im Weitwinkelbereich, die sekundäre im Ultra-Weitwinkelbereich, die dritte sammelt lediglich Tiefeninformationen für das Hinzufügen von Tiefenschärfe – beispielsweise im Portraitmodus. Einen optischen Bildstabilisator bietet keines der drei Modelle – üblich ist ein solcher in diesem Preisbereich aber nicht. Bei guten Lichtverhältnissen und auf dem Smartphone-Display betrachtet schiessen alle drei Modelle schöne Fotos.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Smartphones mit drei Kameras: Huawei P30 Lite, Samsung A50, Wiko View 3 Pro". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.