Dropbox vs. Google Drive - Ein Vergleich

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen den Cloud-Anbietern Dropbox und Google Drive.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Theresa Möckel
Inhaltsverzeichnis

Dropbox und Google Drive liefern sich mittlerweile seit mehr als 10 Jahren ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Wie viel Speicherplatz stellen die Anbieter auf Ihrer Cloud zur Verfügung, wie funktioniert die Zusammenarbeit mit anderen Nutzer, wie viel kostet zusätzlicher Speicherplatz und für welche Geräte stehen die Funktionen zur Verfügung? Lesen Sie in unserem Beitrag die Antworten.

Wenn Sie einen Google-Account haben, steht Ihnen automatisch auch Google Drive zur Verfügung. Grundlegend bietet Ihnen Google Drive zunächst 15 GB kostenlosen Speicherplatz. Allerdings ist darin auch der Speicher Ihres Google-Mail-Kontos inbegriffen. Sollten Sie mehr Speicherplatz benötigen, können Sie ein Upgrade auf Google One durchführen. Google One umfasst mehrere Optionen: 100 GB für 1,99 € pro Monat bzw. 19,99 € jährlich, 200 GB für monatlich 2,99 € bzw. 29,99 € im Jahr und 2TB für 9,99 € pro Monat oder 99,99 € im Jahr. Sind Sie in Ihrem Drive angemeldet, können Sie per Drag'n'Drop Dateien hochladen und freigeben, gleiches gilt für Ordner. Damit andere Nutzer Zugriff auf Ihre Dateien bekommen können, benötigen diese nicht unbedingt ein Google-Konto. Sie können einfach einen Link teilen. Mit der Software Backup & Sync können Sie auch eine automatische Sicherung der Dateien, die lokal auf Ihrem PC oder Mac erstellt wurden, auf Google Drive einrichten. Wie Sie Google Drive mit Ihrem PC synchronisieeren, lesen Sie hier. Neben dem Ablegen von Dateien, bietet Ihnen Googles Cloud-Service eine integrierte Text-, Tabellen- und Präsentationssoftware: Google Docs. Die Anwendungen, die in Google Docs inbegriffen sind, erinnern nicht nur in ihrer Optik, sondern auch in ihrer Funktionsweise stark an das Microsoft-Office-Paket, was vielen Nutzern den Einstieg erleichtern sollte. Ein weiterer Vorteil der Google-Docs-Dateien ist, dass Ihnen damit die Zusammenarbeit mit mehreren Nutzern an einer Datei sehr einfach gemacht wird. Sie können Google Drive und Google Docs auch als App auf Ihrem Android-Gerät oder iPhone installieren. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Google Docs offline zu nutzen.


Wer keinen Google-Account besitzt, kann auf die Cloud von Dropbox zurückgreifen. Allerdings ist es auch hier notwendig, einen eigenen Account zu erstellen. In der Free-Version bietet Ihnen Dropbox 2 GB kostenlosen Speicherplatz, in der Plus Version erhalten Sie 2 TB für monatlich 11,99€ und in der Essentials Version 3 TB für 22€ pro Monat. In der kostenfreien Version haben Sie keine Möglichkeit, freigegebene Links zu verwalten oder sich einen Betrachterverlauf anzeigen zu lassen. Sonst ähnelt sich der Funktionsumfang zwischen der Free-Version und den kostenpflichtigen stark. Es gibt allerdings auch noch ein paar Möglichkeiten, den Speicherplatz ohne zusätzliche Kosten zu erweitern. Die Dropbox Cloud funktioniert, was die Ablage Ihrer Dateien angeht, sehr ähnlich zu Google Drive. Sie können einzelne Dateien oder Ordner hochladen und für andere Nutzer freigeben. Auch hier ist es nicht notwendig, dass die weiteren Nutzer über einen Dropbox-Account verfügen, denn Sie können die Dateien auch als Link teilen. Mithilfe der Dropbox-eigenen Software können Sie ein Dropbox-Verzeichnis auf Ihrem PC oder Mac installieren. Anschließend erfolgt die Synchronisation zwischen dem Ordner auf dem PC und Ihrer Online-Cloud bei bestehender Internetverbindung automatisch. Im Gegensatz zu Google Drive ist Dropbox auch für Linux verfügbar und natürlich auch für Ihr Android-Gerät oder iPhone unterwegs. Mit Dropbox Paper rüstet Dropbox nun auch in Sachen Dateierstellung nach. Ähnlich zu Google Docs können Sie mit Dropbox Paper online Texte erstellen und gemeinsam mit anderen Nutzern daran arbeiten.


In dieser Tabelle haben wir die wichtigsten Fakten noch einmal für Sie zusammengefasst:

Google Drive Dropbox
Speicherplatz 15 GB kostenfrei
100 GB (1,99€ mtl.)
200 GB (2,99€ mtl.)
2TB (9,99€ mtl.)
2 GB kostenfrei
2 TB (11,99€ mtl.)
3 TB (22,00€ mtl.)
Software und Apps Windows, macOS, Android, iOS Windows, macOS, Linux, Android, iOS
Account Google-Account eigener Dropbox-Account
Dateifreigabe Freigabe für Google-Nutzer oder als Link Freigabe für Dropbox-Nutzer oder als Link
Zusätzliche Features Google Docs
Backup & Sync
Offline-Synchronisation
Dropbox Paper
Dropbox Software
Mehr Infos

(them)