zurück zum Artikel

E-Mails zeitversetzt senden - so geht's bei Gmail und Co.

Thobias Marr

(Bild: Pavel Ignatov/Shutterstock.com)

Sie möchten Ihre E-Mails zeitverzögert verschicken? Wir zeigen Ihnen hier, wie das geht.

In der Regel wird die sofortige Zustellung von E-Mails als einer der großen Vorteile der digitalen Post angesehen. Wenn Sie Ihre Nachricht verschicken möchten, sich aber eine gewisse Laufzeit wünschen, bieten die meisten E-Mail-Anbieter mittlerweile auch eine Funktion, mit deren Hilfe Sie Ihre Mails dem Empfänger zeitversetzt zustellen können. Wie Sie E-Mails zeitversetzt schreiben, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [6] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [7] an.

[8]

emails zeitversetzt senden (0 Bilder) [9]

[10]

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung [12] oder schauen Sie sich die Kurzanleitung [13] an.

[14]

emails zeitversetzt senden mit gmail (0 Bilder) [15]

[16]

Wenn Sie kein web.de-Premium-Nutzer sind, können Sie E-Mails über Outlook zeitversetzt senden. Falls Sie einen Premium-Account haben, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Schreiben Sie wie gewohnt Ihre E-Mail und klicken Sie dann im E-Mail-Editor auf das Uhr-Symbol in der unteren Menüleiste.
  2. Es öffnet sich das Fenster "Sendezeitpunkt wählen". Hier können Sie Sendezeitpunkt und Datum festlegen.
  3. Bestätigen Sie Ihre Eingabe mit "OK".
  4. Versenden Sie dann Ihre E-Mail. Sie erhalten einen Hinweis, dass Ihre E-Mail zum gewünschten Zeitpunkt zugestellt wird.

Wenn Sie kein gmx.de-Premium-Nutzer sind, können Sie E-Mails über Outlook zeitversetzt senden. Falls Sie einen Premium-Account haben, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Schreiben Sie Ihre E-Mail und gehen Sie dann auf das Uhr-Symbol unten in der Menüleiste.
  2. In dem erscheinenden Fenster können Sie jetzt einen Sendezeitpunkt mit Datum und Uhrzeit festlegen.
  3. Bestätigen Sie mit "OK" und versenden Sie Ihre E-Mail.
  4. Ihre Mail verbleibt bis zum Sendezeitpunkt im Postausgang. Bei Erreichen des Sendezeitpunktes wird die E-Mail in den Ordner "gesendet" verschoben.
  1. Öffnen Sie Outlook und schreiben Sie eine neue E-Mail.
  2. Klicken Sie auf "Optionen", dann auf das Dreipunktmenü rechts und wählen Sie "Übermittlung verzögern".
  3. Stellen Sie in den Übermittlungs-Optionen den Sendezeitpunkt und das Datum ein und schicken Sie Ihre E-Mail los.
  1. Schreiben Sie eine neue Mail und klicken Sie auf das kleine Dreieck rechts neben dem "Senden"-Button.
  2. Klicken Sie auf "Senden planen" und stellen Sie den gewünschten Sendezeitpunkt ein.
  3. Anschließend versenden Sie die E-Mail, die aber erst zum eingestellten Zeitpunkt beim Empfänger eintrifft.
Mehr Infos

(thom)


URL dieses Artikels:
https://www.heise.de/-6124097

Links in diesem Artikel:
[1] #outlook
[2] #gmail
[3] #kurzanleitung web.de
[4] #kurzanleitung gmx.de
[5] 
[6] #schritt für schritt outlook
[7] #Kurzanleitung Outlook
[8] 
[9] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6128470.html?back=6124097;back=6124097
[10] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6128470.html?back=6124097;back=6124097
[11] 
[12] #schritt für schritt gmail
[13] #Kurzanleitung Gmail
[14] 
[15] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6128500.html?back=6124097;back=6124097
[16] https://www.heise.de/bilderstrecke/bilderstrecke_6128500.html?back=6124097;back=6124097
[17] 
[18] 
[19] 
[20] 
[21] https://www.heise.de/tipps-tricks/Gmail-Passwort-vergessen-was-nun-4694400.html
[22] https://www.heise.de/tipps-tricks/Outlook-Postfach-freigeben-so-geht-s-6042195.html
[23] https://www.heise.de/tipps-tricks/Gmail-Spamfilter-richtig-einrichten-6042396.html