Firefox: Screenshot machen - so klappt's mit dem integrierten Tool

Firefox hat ein integriertes Feature, um Screenshots zu erstellen. Wo es sich versteckt, zeigen wir Ihnen hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Isabelle Bauer
Inhaltsverzeichnis

Zuvor konnten Sie Screenshots in Mozilla Firefox nur mit Add-Ons oder über Windows per Tastenkombination oder Snipping-Tool machen. Doch es gibt mittlerweile eine eingebaute Funktion, mit der Sie in Firefox ein Bildschirmfoto aufnehmen können. Wie genau das funktioniert, erklären wir Ihnen hier.

Nutzen Sie die Tastenkombination [STRG] + [Shift] + [S], um in den Screenshot-Modus zu gelangen. Hier können Sie dann auswählen, ob Sie einzelne Bereiche der Website oder die ganze Seite aufnehmen wollen.

So sieht dann die Schaltfläche für einen Screenshot in Firefox aus.

Die Screenshot-Funktion von Firefox hat im Gegensatz zu den Windows-Screenshots den Vorteil, dass Sie auch einzelne Elemente oder Bereiche anwählen können. Wenn vorhanden, zeigt Ihnen Firefox direkt einzelne Website-Elemente wie Bilder an, von denen Sie direkt einen Screenshot machen können. Wahlweise können Sie auch manuell einen Bereich auswählen. Dazu ziehen Sie mit der Maus einen Rahmen um den für Sie interessanten Bereich. Wollen Sie die gesamte Website abspeichern, müssen Sie auf "Gesamte Seite speichern" klicken. Dann wird die Website komplett als Bild abgespeichert, also auch der Bereich, der momentan durch das Scrollen nicht angezeigt wird. Soll nur der momentan sichtbare Teil der Seite angezeigt werden, klicken Sie auf "Sichtbaren Bereich speichern".

Neben der Tastenkombination können Sie sich aber auch eine eigene Schaltfläche für Screenshots einrichten. Dann müssen Sie nur auf einen Button drücken, um einen Screenshot aufzunehmen. Dazu müssen Sie über das Drei-Striche-Menü in Firefox die Option "Weitere Werkzeuge" auswählen und dann auf "Symbolleiste anpassen..." klicken. Nun gelangen Sie auf eine Übersicht mit verschiedenen Symbolen für Firefox. Ziehen Sie die Schaltfläche "Bildschirmfoto" einfach auf die Stelle in Firefox, wo Sie dies haben wollen, beispielsweise neben die Adresszeile.

Sollten Sie einen Button für Screenshots haben wollen, können Sie eine Schaltfläche einfügen.

Die so aufgenommenen Screenshots werden in der Zwischenablage gespeichert. So können Sie sich beispielsweise direkt in einen Messenger oder eine E-Mail kopieren. Klicken Sie dazu einfach in das Dokument oder die E-Mail und nutzen Sie dann die Tastenkombination [Strg] + [V]. Das Bild wird Ihnen nun direkt dort angezeigt. Mit einem Bildbearbeitungsprogramm wie Paint können Sie den Screenshot auch auf Ihrem PC abspeichern. Dazu müssen Sie dort eine neue Datei öffnen. Drücken Sie dann auf der Tastatur [Strg] + [V], um das Bild einzufügen. Speichern Sie das Bild dann ganz normal ab, indem Sie in Paint (oder einem ähnlichen Programm) auf "Speichern" beziehungsweise das Disketten-Symbol klicken.

Mehr Infos

(isba)