Git auf Windows installieren und einrichten

Git ist eine weit verbreitete Open-Source-Software zur verteilten Versionskontrolle von Software. Wie das Tool unter Windows läuft, lesen Sie hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Michael Mierke
Inhaltsverzeichnis

Git ist ein Versionskontrollsystem, das vom Linux-Erfinder Linus Torvalds ins Leben gerufen wurde. Um mit Git zu arbeiten, benötigen Sie das gleichnamige Programm - welches auch für Windows bereitsteht. Über einen Git-Client können Sie anschließend Ihren Software-Code auf Plattformen wie GitHub oder GitLab hochladen und verwalten. Wie die Installation und Einrichtung von Git unter Windows funktioniert, erklären wir Ihnen in diesem tipps+tricks-Beitrag.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Git auf Windows installieren (18 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie die Download-Seite von der offiziellen Git-Webseite über https://git-scm.com/download/win. Wählen Sie hier entsprechend Ihrer Systemarchitektur entweder die 32-Bit- oder 64-Bit-Variante zum Herunterladen aus. Wir wählen "64-bit Git for Windows Setup". Bei Nachfrage klicken Sie auf "Datei speichern".

Öffnen Sie ein Terminal mit Git Bash und geben Sie zur Verwendung Ihres GitHub-Accounts folgende Befehle ein:

git config --global user.name "github_username"
git config --global user.email "email_address"

Möchten Sie ein Repository klonen (also z.B. auf Ihren PC lokal downloaden) geben Sie folgenden Befehl ein:
git clone my_project.git

Alle weiteren Befehle finden Sie in der ausführlichen Dokumentation unter https://git-scm.com/docs.

  1. Öffnen Sie die Download-Seite von der offiziellen Git-Webseite über https://git-scm.com/download/win.
  2. Laden Sie die passende Version herunter. Entweder 32 Bit oder 64 Bit.
  3. Navigieren Sie zum Speicherort und führen Sie die Datei mit einem Doppelklick aus.
  4. Bestätigen Sie eventuelle Nachfragen der Benutzerkontensteuerung mit "Ja" bzw. "Ausführen".
  5. Lesen Sie die GNU General Public Licence und klicken Sie auf "Next".
  6. Über "Browse" können Sie optional den Installationspfad verändern. Klicken Sie erneut auf "Next".
  7. Erstellen Sie einen passenden Startmenü-Ordner und selektieren Sie wieder "Next".
  8. Wählen Sie nun einen gewünschten Texteditor aus - wir empfehlen Notepad++.
  9. In allen nachfolgenden Schritten empfehlen wir die Standardeinstellungen zu belassen. Klicken Sie sich mit "Next" durch die Installation.
  10. Angekommen beim Schritt der experimentellen Features, können Sie diese bei Bedarf mitinstallieren.
  11. Über "Install" geht die Installation nun los.
  12. Aktivieren Sie nach Abschluss der Installation die gewünschten und schließen Sie diese mit einem Klick auf "Finish" ab.
Mehr Infos

(mimi)