Google Lens aktivieren

Sie möchten gerne Google Lens als App oder Add-On für Ihr Android-Gerät oder iPhone nutzen? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Cornelia Möhring
Inhaltsverzeichnis

Google Lens ist eine App, die Google Ende 2017 herausgebracht hat. Im folgenden Beitrag erklären wir Ihnen, was genau Sie mit der App machen können. Außerdem können Sie nachlesen, wie Sie die App überhaupt installieren.

Google Lens ist eine mobile Bilderkennungsapp von Google, mit der Informationen zu praktisch jedem Gegenstand über das Smartphone abgerufen werden können. Sie müssen dazu das Objekt lediglich mit Ihrer Kamera scannen. Google Lens soll dann erkennen, was auf dem Bild zu sehen ist und Ihnen passende Google Suchergebnisse liefern.

Die App kann beispielsweise nützlich sein, wenn Sie einen Sightseeing-Trip machen und mehr zu bestimmten Sehenswürdigkeiten wissen möchten. Oder Sie öffnen in der App ein Bild eines bestimmten Hundes, um die Rasse herauszufinden. Außerdem kann Google Lens Schrift erkennen und automatisch übersetzen. Das kann zum Beispiel bei Dokumenten in Kyrillisch oder asiatischen Schriftzeichen sehr praktisch sein, weil Sie hier den Text nicht einfach im (digitalen) Wörterbuch nachschlagen können. Auch QR-Codes können damit ausgelesen werden.

Android

Um Google Lens auf Ihrem Android-Gerät zu nutzen, müssen Sie die Google Lens App aus dem Google Play Store herunterladen. Außerdem sollten Sie die Google App (zum Suchen) installiert haben. Um Google Lens verwenden zu können, müssen beide Apps auf dem neuesten Stand sein. Danach müssen Sie nur noch die Google Lens App öffnen, die Berechtigungen akzeptieren und schon kann es losgehen. Halten Sie die Kamera auf das Objekt Ihrer Wahl und benutzen Sie dann den Lupen-Button. Wahlweise können Sie Google Lens auch über die Google Assistant App oder die Google Fotos App verwenden.

Mit Google Lens können Sie diese Pflanze als Kaktus identifizieren lassen.


iPhone

Auf dem iPhone können Sie Google Lens bisher nur mithilfe der Google Fotos-App nutzen. Das heißt dann auch, dass Sie Google Lens nur auf bereits aufgenommene Bilder anwenden können. Laden Sie dazu die Google Fotos-App herunter. Öffnen Sie dann ein Bild, welches Sie mithilfe der Google Lens näher untersuchen wollen. Tippen Sie anschließend unten auf das zweite Zeichen von rechts - eine Art Fokus oder Fadenkreuz. Google Lens scannt nun das Bild und zeigt Ihnen passende Google-Ergebnisse an.

Google Lens erkennt, dass es sich hierbei um eine weiße Tasse handelt. Ihnen werden weitere weiße Tassen in der Google-Suche vorgeschlagen.
Mehr Infos

(como)