TikTok: Diese Altersfreigabe gilt

Ab welchem Alter die beliebte App TikTok genutzt werden darf, erklären wir Ihnen hier.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht

(Bild: George Rudy/Shutterstock.com)

Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Ellen Marie Zylinski
Inhaltsverzeichnis

TikTok ist eine Kurzvideo-App und bei Kindern und Jugendlichen besonders beliebt. Doch ab welchem Alter darf die App eigentlich genutzt werden? Mit welchen Altersbeschränkungen TikTok arbeitet und was Sie beachten sollten, wenn Ihr Kind TikTok nutzt, erklären wir Ihnen im Folgenden.

Laut den Nutzungsbedingungen von TikTok muss ein Nutzer in Deutschland mindestens 13 Jahre alt sein. Generell müssen Minderjährige sich die Einwilligung der Eltern einholen, um die App nutzen zu dürfen. Die TikTok-Konten von Kindern und Jugendlichen zwischen 13 und 15 Jahren werden automatisch auf "Privat" gestellt. Dadurch können sie selbst entscheiden, wer ihnen folgen, ihre Videos anschauen und kommentieren darf. Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren können TikTok ebenfalls nur mit eingeschränkten Funktionen nutzen. Die Videos der Jugendlichen können nicht von anderen Nutzern heruntergeladen werden. Auch die Funktionen "Duett" und "Stitch" sind in den Standardeinstellungen nur mit Freunden nutzbar. Livestreams können generell nur von Nutzern über 18 und mit mehr als 1000 Followern gestartet werden.

TikTok behält sich außerdem vor, Konten zu sperren, bei denen der Verdacht besteht, dass das Mindestalter noch nicht erreicht wurde. Sollte ein Fehler vorliegen, kann natürlich Widerspruch eingelegt werden. TikTok-Konten, die allerdings wiederholt und massiv gegen die Richtlinien verstoßen, werden unter bestimmten Umständen den zuständigen Justizbehörden gemeldet.

Hat Ihr Kind das Mindestalter für die Nutzung von TikTok erreicht, können Sie den "begleiteten Modus" aktivieren. Dadurch ist das Konto Ihres Kindes mit Ihrem Konto verbunden. Ihr Eltern-Account kann dann Einstellungen für das Konto Ihres Kindes treffen. Wie Sie den Modus aktivieren, lesen Sie weiter unten in diesem Beitrag. Unter anderem, wie viele Minuten am Tag TikTok von Ihrem Kind genutzt werden darf oder ob Einstellungen wie die "Suche" aktiviert oder deaktiviert sind.

Vorsicht: Nur weil Ihr Kind jünger ist, bedeutet das nicht, dass die App nicht trotzdem problemlos installiert und genutzt werden kann. Um das zu verhindern, können Sie eine Kindersicherung für die App Stores oder Plattformen nutzen.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Folgen Sie mit Ihrem Kind den folgenden Schritten jeweils mit Ihren TikTok-Konten:

Begleiteten Modus auf TikTok einrichten (7 Bilder)

1. Schritt:

Öffnen Sie TikTok und tippen Sie auf Ihr Profil. Anschließend tippen Sie auf das drei-Balken-Menü oben rechts.

Folgen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind den folgenden Schritten jeweils mit Ihren TikTok-Konten.

  1. Öffnen Sie TikTok. Tippen Sie nun auf Ihr Profil und dann auf das drei-Balken-Menü.
  2. Gehen Sie auf "Einstellungen und Datenschutz".
  3. Unter "Inhalt und Anzeige" tippen Sie auf "Begleiteter Modus".
  4. Wählen Sie aus, ob Ihr Konto das des Elternteils oder des Teenagers ist und tippen Sie dann auf "Weiter".
  5. Jetzt muss Ihr Kind den QR-Code scannen, der Ihnen angezeigt wird, und auf "Verbinden" tippen. Ihnen wird dann das verbundene Konto angezeigt.
  6. Nachdem Sie auf das verbundene Konto getippt haben, sehen Sie, was für Einstellungen Sie für Ihr Kind vornehmen können.
Mehr Infos

(emzy)