ZDF-Mediathek: Altersfreigabe - so funktioniert's

Die Altersbeschränkung in der ZDF-Mediathek macht Ihnen vor 22 Uhr einen Strich durch die Rechnung? Wir zeigen, wie Sie diese umgehen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Michael Mierke

Sie möchten Ihre Lieblingssendung als Video in der ZDF-Mediathek schauen - die Altersbeschränkung blockiert aber vor 22 Uhr jeglichen Zugriff automatisch auf altersbeschränkte Inhalte und Videos. Da hilft nur eines: Sie können mithilfe eines deutschen Personalausweises oder Reisepasses und eines kostenlosen ZDF-Kontos das Alter verifizieren. Danach können Sie bequem alle Sendungen zu jeder Zeit schauen. Wie das genau klappt, erfahren Sie im Folgenden.

Lesen Sie unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen sich die Kurzanleitung an.

ZDF Mediathek Altersfreigabe (4 Bilder)

1. Schritt:

Melden Sie sich mit Ihrem ZDF-Konto auf zdf.de an. Anschließend navigieren Sie über "Mein ZDF" auf "Einstellungen". Falls Sie noch kein Konto haben, registrieren Sie sich über https://www.zdf.de/mein-zdf/registrierung. Dort müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse sowie ein Passwort eingeben und die Nutzungsbedingungen akzeptieren. Anschließend bestätigen Sie Ihre E-Mail-Adresse und das ZDF-Konto ist erstellt.
  1. Loggen Sie sich über zdf.de in Ihr ZDF-Konto ein. Falls Sie noch keines haben, müssen Sie ein Konto anlegen, bevor Sie der Anleitung weiter folgen.
  2. Gehen Sie anschließend rechts oben auf "Mein ZDF" > "Einstellungen".
  3. Hier scrollen Sie ein wenig herunter und wählen "Altersfreigabe starten" aus.
  4. Die nächsten Schritte sind übersichtlich strukturiert: Wählen Sie Ihr Ausweis-Land aus und gehen Sie auf "Weiter".
  5. Tippen Sie die vorgegebenen Ziffern des Ausweises in die richtigen Felder ein.
  6. Abschließend legen Sie noch eine Jugendschutz-PIN fest und die Altersbeschränkung wird für alle Videos aufgehoben.
Mehr Infos

(mimi)