Bastel-Projekt: Aufbewahrungsschrank fĂĽr Filamentrollen bauen

Um Filamentrollen fĂĽr den 3D-Druck schnell griffbereit, trocken aufbewahrt und ĂĽbersichtlich organisiert zu halten, bauen wir im Make-Labor einen Schrank.

Artikel verschenken
vorlesen Druckansicht 57 Kommentare lesen
,
Lesezeit: 15 Min.
Von
  • Marcus Hansson
Inhaltsverzeichnis

Aufgereiht nebeneinander, ähnlich wie Bücher oder Schallplatten, bietet der bunte Anblick vieler Filamentrollen große Freude und setzt kreative Impulse frei. Wenn alle Filamentrollen in einem Schrank oder auf einem Regal gesammelt sind, erhält man zudem sofort einen guten Überblick darüber, welches Material vorhanden ist und was gegebenenfalls neu angeschafft werden muss.

Mehr Make-Projekte mit 3D-Druck

Im Laufe der Jahre haben sich in unserem Make-Labor etliche Filamentrollen angesammelt, die bisher unsortiert in verschiedenen Schränken und Regalen lagen.

Also beschloss ich, einen ordentlichen Aufbewahrungsschrank zu bauen. Abgesehen davon, dass das Ganze optisch ansprechend ist, war mir wichtig, dass die Rollen trocken aufbewahrt werden, damit sie keine Feuchtigkeit aufnehmen. In diesem Artikel beschreibe ich, wie der Schrank aufgebaut ist und wie die Schaltung funktioniert, die das Licht und die Luftfeuchtigkeit ĂĽberwacht.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bastel-Projekt: Aufbewahrungsschrank für Filamentrollen bauen". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.