IT-Grundschutz-Kompendium 2023: Neue Bausteine für Outsourcing

Zehn neue Bausteine spiegeln die aktuelle Bedrohungslage. Ganze 21 Bausteine sind stark modifiziert. Das bedeutet viel Arbeit für Sicherheitsverantwortliche.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 26 Min.
Von
  • Ronny Frankenstein
Inhaltsverzeichnis

Neben zehn neuen und 21 inhaltlich stark überarbeiteten Bausteinen hat sich das BSI in seiner jüngsten Aktualisierung des IT-Grundschutz-Kompendiums auch der sprachlichen Überarbeitung gewidmet. Die oberste deutsche IT-Sicherheitsbehörde folgt dem allgemeinen Trend der sprachlichen Gleichbehandlung der Geschlechter und hat für die Edition 2023 alle Bausteine des IT-Grundschutz-Kompendiums in eine geschlechtergerechtere Sprache überführt.

Das zeigt sich besonders an der Umbenennung aller Rollen in eine neutrale Bezeichnung, wie im Änderungsdokument festgelegt und im Kompendium tabellarisch aufgeführt. So werden etwa Mitarbeiter zu Mitarbeitenden, der OT-Leiter zur OT-Leitung und der Tester zu Testenden (PDF).

Mehr zu: IT-Grundschutz-Kompendium
Ronny Frankenstein

Ronny Frankenstein ist bei der HiSolutions AG Auditteamleiter für die Zertifizierung der ISO 27001 auf Basis des BSI IT-Grundschutzes sowie Mitautor der BSI-Standards und des IT-Grundschutz-Kompendiums.

Alle Kreuzreferenztabellen wurden geprüft und überarbeitet: In den Neufassungen stehen den Anforderungen jedes Bausteins nur noch direkte, elementare Gefährdungen gegenüber, die unmittelbar auf das jeweilige Zielobjekt einwirken und die durch die Anforderungen aus dem Baustein verringert oder beseitigt werden.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "IT-Grundschutz-Kompendium 2023: Neue Bausteine für Outsourcing ". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.