Das Kamerajahr 2021: Ein Rück- und Ausblick

Seite 2: Typ-1-Zoll wird mobil

Inhaltsverzeichnis

Der fortschreitenden Professionalisierung sind in diesem Jahr andere Modelltypen komplett zum Opfer gefallen. So gab 2021 keine einzige Typ-1-Zoll-Kompaktkamera von Canon, Panasonic und Co. Verschwunden ist das Sensorformat deshalb aber nicht, vielmehr hat Sony es in seine Smartphone-Sparte migriert. Dort arbeitet es nun im Xperia Pro-I, einem High-End-Mobiltelefon für knapp 1800 Euro.

Noch steht dieses Modell mit einem solch‘ großen Sensor allein im Smartphone-Markt, doch Samsung, Huawei und Co. sind davon nicht mehr weit entfernt. Wer möchte da noch eine teure Typ-1-Zoll-Kompaktkamera kaufen, die tatsächlich keine bessere Bildqualität mehr liefern kann. Die einzige Kamera mit festverbautem Objektiv, die in diesem Jahr von den großen Herstellern auf den Markt kam, war die Ricoh GR IIIx mit APS-C-Sensor.

Mit dem Xperia Pro-I hat Sony ein Smartphone mit Typ-1-Zoll-Sensor auf den Markt gebracht.

(Bild: Sony)

Ganz am Rande: Dass Einfach-Kompaktkameras verschwunden sind, ist nicht ganz korrekt. In den Amazon-Bestsellerlisten finden sich noch immer solche Modelle, die nicht mehr als 50 bis 70 Euro kosten. Sie tragen heute nur entweder gar keinen Produktnamen mehr oder heißen etwa Voxpan oder Zornik und sie kommen über Händler aus China. Sie richten sich teils gezielt an Kinder oder wollen mit Spezialfertigkeiten wie Wasserdichtigkeit oder USB-Streaming sehr günstige Lösungen für spezielle Anwendungen liefern. Fotografen stehen hier freilich nicht im Fokus.

Zwischen Typ-1-Zoll und Vollformat gibt es aber natürlich noch mehr. Dazu gehört auch das Micro-Four-Thirds-System (MFT) rund um den FourThirds-Sensor. Akzente konnte es 2021 nicht setzen.

Olympus-Erbe OMDS legte mit der E-P7 eine sehr brave, wenig innovative Spiegellose vor, die vor allem am Glanz der alten Pen-Modelle anknüpfen wollte. Die Zäsur, das von OMDS für 2021 angekündigte Wow, kam an anderer Stelle: Der Markenname "Olympus" ist Geschichte – zumindest auf Kameras. Das gab der Präsident von OM Digital Solutions in einer Videobotschaft bekannt Ende Oktober bekannt. Alle neuen Produkte werden künftig den Markennamen "OM System" tragen. "Man befreie sich von seinem Erbe, um ein neues Kapitel aufzuschlagen", heißt es in dem Video. Zu groß soll der Befreiungsschlag aber offenbar dann doch nicht seien, darauf deutet zumindest der Nachsatz: "Unser Name mag sich ändern, aber wer wir sind und für was wir stehen, nie."

Die Panasonic Lumix GH6 wird wohl erst im nächsten Jahr auf den Markt kommen.

(Bild: Panasonic )

Panasonic lieferte 2021 lediglich die Modellpflege Lumix GH5 II, die sich noch stärker in Richtung Video orientiert und beteuerte, man halte weiterhin an MFT fest. Die vor Monaten angekündigte GH6, die einen völlig neu entwickelten Sensor sowie eine neue Prozessoreinheit besitzen soll, hat es allerdings nicht mehr in diesem Jahr auf den Markt geschafft. Die Gründe dafür dürften vielfältig sein.