Render-Bilder aus dem Computer: Sieht so die Apple Watch Pro aus?

Kurz vor der Keynote am Mittwoch sind CAD-Aufnahmen der Apple Watch Pro aufgetaucht. Designer haben daraus nun konkrete 3D-Modelle gebaut.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen

So könnte Apple die neue Uhr bewerben – wenn sie denn so kommt.

(Bild: Ian Zelbo / Parker Ortolani)

Lesezeit: 3 Min.

Apples neue Apple Watch Pro, die vermutlich heute präsentiert wird, soll erstmals seit der ersten Generation der Computeruhr von 2015 mit einem veränderten Design ausgeliefert werden. Nachdem Anfang der Woche CAD-Aufnahmen der neuen Smartwatch aufgetaucht waren, die offenbar aus Apples asiatischer Lieferkette stammen, haben zwei Designer sich nun die Mühe gemacht, daraus Render-Bilder konkreter Modelle zu bauen. Sie zeigen einen zunächst etwas gewöhnungsbedürftigen Look – zumindest, wenn man die Uhr lange gewohnt ist.

Die Darstellungen, die von The-Verge-Mitarbeiter und UI-Designer Parker Ortolani sowie 3D-Künstler Ian Zelbo stammen, wurden auf Twitter publiziert. Sie geben einen guten ersten Eindruck davon, was Apple da offenbar plant – sollten die CAD-Aufnahmen wirklich die korrekten gewesen sein. Hauptveränderung gegenüber der aktuellen Apple Watch ist die Größe der Geräte. Apple wird hier angeblich auf 49 mm gehen – von aktuell 45 mm bei der größeren Variante der aktuellen Series 7. Entsprechend dürfte sich die neue Uhr auch für kleinere Handgelenke nur bedingt eignen.

Weiterhin auffällig ist der abgeflachte Bildschirm, der das aktuelle "flexible OLED-Display", das Apple seit Jahren verbaut, ersetzt. Sinn könnte sein, das Gehäuse stabiler zu machen, schließlich will Apple die Apple Watch Pro offenbar auch für Extremsportanwendungen vermarkten. Aus diesem Grund wurde auch die digitale Krone anders aufgebaut. Statt frei zugänglich zu sein, versteckt sie sich etwas: Ein sogenannter Crown Guard, wie man ihn etwa von Rolex-Sportmodellen kennt, schützt das Bauteil beidseitig. Der Seitenknopf ist deshalb ebenfalls erhaben, steht also vom Gehäuse ab.

Auf der linken Seite der Apple Watch Pro befindet sich eine weitere Neuerung. Apple verbaut hier angeblich einen neuen, zweiten Seitenknopf. Dieser soll bisherigen Berichten zufolge frei belegbar sein und etwa helfen, Sportanwendungen schneller und einfacher zu steuern, während man sich in einem Workout befindet – der Touchscreen der Uhr ist hier wenig hilfreich. Das Gehäusematerial soll "High Impact"-Titan sein, eine spezielle haltbare und dennoch leichte Legierung.

Neu ist außerdem die Anordnung des Lautsprechers auf der linken Seite oberhalb des neuen Seitenknopfs. Interessant wird noch, ob Apple für die Apple Watch Pro neue Armbänder erfordert oder beim aktuellen Standard, der seit 2015 gilt, bleibt. Es könnte sein, dass der Konzern die Größenverhältnisse beibehält, wobei die alten Armbänder an der größeren Uhr womöglich "falsch" wirken. Klar scheint bereits, dass Apple auch eigene Armbänder nur für die Apple Watch Pro herausbringen wird. Das Modell löst die Apple Watch Edition ab. Ob auch die Hermès-Varianten der Uhr verschwinden wird, ist noch nicht raus.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)