Private Cloud anlegen: Synology-Netzwerkspeicher um Cloud-Funktionen erweitern

Mit wenigen Handgriffen können Sie Ihre eigene private Cloud auf dem NAS mit Synology Drive erstellen. Wir erklären, wie es geht.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 42 Kommentare lesen
Cloud-Konferenz
Lesezeit: 32 Min.
Von
  • Dennis Rühmer
  • Daniel van Soest
Inhaltsverzeichnis

Wer von unterwegs auf seinen Synology-Netzwerkspeicher (NAS) zugreifen möchte, kann ihn um Cloud-Funktionen erweitern. Das hat mehrere Vorteile. Zum einen verbleiben Ihre privaten Daten auf der eigenen DiskStation, zum anderen sind verschlüsselte Verbindungen möglich, sodass der Datentransfer vor fremden Blicken geschützt ist. Außerdem ist der selbst zur Verfügung gestellte Speicherplatz oftmals günstiger als eine Anmietung im Internet.

Die heimische Cloud hat bei diesem Wettrennen immer die Nase vorn. Bedenken Sie, dass der Upload auf Ihre Cloud von einem günstigen Internetanschluss aus oftmals recht langsam ist. Zudem sind Sie selbst für den störungsfreien Betrieb der DiskStation verantwortlich – das betrifft nicht nur eigene Fehler bei der Konfiguration, sondern auch Ausfälle, auf die Sie keinen Einfluss haben.

In diesem Artikel erklären wir, wie Sie Ihre Cloud – in unserem Beispiel über das Synology Drive – installieren und konfigurieren. Dafür sollten Sie allerdings Netzwerkgrundlagen mitbringen und wissen, wie Sie auf ihrem Netzwerkspeicher eine Domain einrichten.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Private Cloud anlegen: Synology-Netzwerkspeicher um Cloud-Funktionen erweitern". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.