Fritzbox-Jubiläum: Wie die Fritzbox in 20 Jahren wurde, was sie heute ist

Seite 3: Ausblick

Inhaltsverzeichnis

Mit der Fritzbox 6670 Cable hat AVM jüngst seinen ersten Router auf den Markt gebracht, der die neue WLAN-Generation Wi-Fi 7 an Bord hat. Wi-Fi 7 liefert im günstigen Fall mehrere Gigabit pro Sekunde an Mobilgeräte; einige hundert Mbit/s sollten aber auch durch ein, zwei Wände möglich sein. Die im Lauf des Jahres 2024 erscheinenden Wi-Fi-7-Geschwister erhalten auch schnellere Ethernet-Schnittstellen bis 10 Gbit/s, sodass man die Rasanz der nächsten Glasfasergeneration (XGS-PON) zumindest per LAN ungebremst ans Ziel bringen kann.

Für die Heimautomation bringen einige Neulinge eine Schnittstelle für den Smart-Home-Funkstandard Zigbee mit, auch das Matter-Protokoll sollen sie beherrschen. Ältere Boxen kann man für Zigbee mit einem Smart-Gateway kombinieren. Die Mobilfunk-Fritzbox 6860 verspricht als Glasfaserersatz Gigabit-Internet drahtlos per 5G. Auch sind Fritzboxen mit dem in einigen Jahren kommenden 6G-Mobilfunk denkbar.

Doch vorher wird sich im Berliner Unternehmen noch einiges verändern: Die Gründer haben ihr Ausscheiden angekündigt und suchen Nachfolger. Die nächsten 20 Jahre werden spannend. Happy Birthday, Fritte!

(ea)