Make Magazin 5/2020
S. 4
Inhalt
Inhaltsverzeichnis

Inhalt Make 5/2020

Editorial

Leserforum

Der CO2-Warner für die Schule

3D-Einsteigerdrucker Prusa Mini

Fräs-Gravier-3D-Drucker Snapmaker 2.0

So geht Heimcomputer im Jahr 2020

Werkstattberichte: Termine und Fablab-News

Ankündigung: Anleitungen auf Make Projects veröffentlichen

Pi-hole: Das schwarze Loch für Werbung

Dias scannen mit dem Raspberry Pi

Dixies: TFT-Displays im Stil von Nixie-Röhren

Was uns inspiriert: Schaltkreis-Skulp-turen, Slothbot, gestickte Tastaturen

Eigene Knoten für Node-RED

Hausgeräte-Überwachung mit Fritzbox und Telegram

Fritzbox öffnet die Tür

Zuchtstation für Urzeitkrebse

Mondphasenanzeige mit ESP32

Reingeschaut: Berührungsloser Seifenspender

Berührungsloser Musik-Seifen­­-spender-Handwasch-Timer

Make Family: Mobiltelefone und Mobilfunk

Reportage: Wearables aus der KOBA Maßschneiderei

Community-Projekte: Automatische Fahrradschaltung 

Community-Projekte: Binär-Uhr mit Kniwwelino

Community-Projekte: TV-Lift

Reflow-Löten mit dem Bügeleisen

Bartop Arcade mit Raspberry Pi, Teil 2

Tipps&Tricks: Arduino-Pins doppelt nutzen

Kurzvorstellungen: Neue Anet-Drucker, Seeed Odyssey, Calliope 2.0, ESP32-Audiokit

Bücher: Stop Motion, Git, Erfinderwerkstatt, Minecraft und Python, 3D Printing

Impressum

Nachgefragt

Themen von der Titelseite sind rot gesetzt.

Komplette Ausgabe freischalten und GRATIS lesen

Titelbild
  • Voller Zugriff auf diese Ausgabe sowie viele weitere Make Magazin-Artikel
  • In der Make Magazin-App für iOS und Android lesen
  • Inkl. PDF-Ausgabe zum Herunterladen
  • Nach der kostenlosen Probephase jederzeit zur übernächsten Ausgabe kündbar
Jetzt GRATIS testen

Heft kaufen

Sie können das Make Magazin als PDF oder als gedrucktes Heft kaufen.

Titelbild

Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.

Magazin-Abonnenten erhalten heise+ zum Vorzugspreis.