Sieben Nährwerte-Apps für einen optimierten Speiseplan im Test

Wie viel Fett, Eiweiß und Kohlenhydrate landen täglich auf dem Teller? Wer das nicht mühsam ausrechnen will, überlässt die Arbeit einer Nährwerte-App.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
, KI Midjourney  Bearbeitung c't

(Bild: KI Midjourney | Bearbeitung c't)

Lesezeit: 20 Min.
Von
  • Dorothee Wiegand
Inhaltsverzeichnis

Vielen Menschen ist gesundes Essen zwar wichtig, sie machen aber bei der Auswahl der Speisen Fehler, ohne es zu wissen. Sei es, dass jemand sehr viel Obst isst und dabei das Gemüse zu kurz kommen lässt oder dass ein Sportler auf einen hohen Eiweißanteil achtet, aber dabei die Ballaststoffe vernachlässigt – oft stimmt die Mischung einfach nicht. In solchen Fällen helfen die hier vorgestellten Apps dem Nutzer mit Analysen, Diagrammen, Infos, Tipps und Tricks oder sogar mit kompletten Speiseplänen.

Die Zahl der Apps rund um Gesundheit und Ernährung ist riesig. Es gibt Rezeptdatenbanken, die Abwechslung in den Kochtopf bringen, und Barcode-Scanner-Apps, die den Nutzer auf spezielle Inhaltsstoffe, insbesondere Allergene, in verpackten Lebensmitteln hinweisen.

Mehr Apps im Test

Für diesen Test haben wir nach Apps gesucht, die ganz allgemein analysieren, wie sich der tägliche Speiseplan des Nutzers zusammensetzt. Mit dabei sind: EasyFit kcal von Mario Herzberg (Download via Google Play/ App Store), Foodiary (Download via Google Play/ App Store) des gleichnamigen deutschen Anbieters, Lifesum (Download via Google Play/ App Store) des schwedischen Anbieters Lifesum AB, MyFitnessPal (Download via Google Play/ App Store) vom gleichnamigen US-amerikanischen Anbieter, die kostenlose App "Was ich esse" (Download via Google Play/ App Store) vom Bundeszentrum für Ernährung, Yazio (Download via Google Play/ App Store) vom gleichnamigen deutschen Anbieter sowie myFoodDoctor von der FoodDoc GmbH. Einer der TV-Ärzte aus der NDR-Doku "Die Ernährungs-Docs", Matthias Riedl, ist sozusagen das Gesicht der App myFoodDoctor (Download via Google Play/ App Store).

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Sieben Nährwerte-Apps für einen optimierten Speiseplan im Test". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.