USB-Medien mit 1 TByte Speicherplatz im Vergleich

1 TByte Flash-Speicher passen problemlos in einen USB-Stick, mit USB-SSDs sind noch größere Kapazitäten möglich. Wir besprechen jeweilige Vor- und Nachteile.

Artikel verschenken
In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 4 Kommentare lesen
Lesezeit: 13 Min.
Von
Inhaltsverzeichnis

Technisch ist das heute kein Problem mehr: Ein USB-Stick mit einem Fassungsvermögen von 1 TByte ist kaum größer als andere Sticks mit deutlich geringerer Kapazität. Doch in dieser Kapazitätsklasse ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass der Stick in Wirklichkeit weniger Speicher enthält – Beispiele für Fälschungen liefert der vorangehende Artikel zuhauf. Daher muss man beim Kauf besonders gut aufpassen, damit man nicht auf Betrüger hereinfällt.

Das gilt auch für USB-SSDs. Bei diesen ist es aber kaum verwunderlich, dass 1 TByte Flash-Speicher reinpasst, es gibt auch Modelle mit weit höherer Kapazität.

Mehr zu Speichermedien und USB:

Doch was nimmt man nun als Speichererweiterung für das Notebook mit dem zu knapp bemessenen internen Speicher, als Transportmedium, für die Aufnahme am Media-Receiver, als Immer-dabei-Speicher oder für das Backup? Eignet sich eine SSD besser als ein Stick?

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "USB-Medien mit 1 TByte Speicherplatz im Vergleich". Mit einem heise-Plus-Abo können sie den ganzen Artikel lesen und anhören.