Microsofts dedizierte Cloud-PCs namens Windows 365 Link kommen nach Deutschland

Der "Windows 365 Link" ist ein Thin Client ohne eigenes Betriebssystem, denn alles läuft in der Cloud. Der Mini-PC ist in Deutschland für 419 Euro zu bekommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 192 Kommentare lesen
Frau am Schreibtisch mit Mini-PC und zwei Monitoren

Windows 365 Link im Einsatz

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 3 Min.

Microsoft bringt seinen dedizierten Cloud-PC auch nach Deutschland. Der "Windows 365 Link" genannte Mini-PC erinnert an Thin Clients, denn das komplette Betriebssystem samt Anwendungen wird von Microsofts Servern zur Verfügung gestellt. Dafür genügt eine moderate Hardware-Ausstattung, denn zum Betrieb muss lediglich eine Verbindung zur Cloud hergestellt werden. Die Geräte sind primär als günstige und stationäre Firmen-PCs gedacht, die laut Microsoft aus der Ferne gewartet werden und sicherer sind als Standard-PCs.

Der Konzern hatte den dedizierten Cloud-PC für Microsoft Windows 365 letzten Herbst auf der Hausmesse Ignite vorgestellt und die Einführung für April 2025 in "ausgewählten Märkten" versprochen. Dazu gehört neben Australien, Kanada, Japan, Neuseeland, Großbritannien und den USA auch Deutschland, wie Microsoft jetzt erklärt. Als Bezugsquelle wird die Bechtle AG genannt. Ob weitere Händler hinzukommen werden, ist unklar.

Der Windows 365 Link ist lüfterlos gebaut und verfügt über genug Rechenleistung, um insbesondere Anwendungen für Videokonferenzen lokal auszuführen. Microsoft nennt das eigene MS Teams und Cisco Webex. Peripherie kann über vier USB-Anschlüsse, dreimal Typ A und einmal Typ C, angeschlossen werden; für kabellose Eingabegeräte steht Bluetooth 5.3 zur Verfügung. Headsets etc. lassen sich über einen 3,5-mm-Audio-Port verbinden. Für die Verbindung ins Netz sind ein Ethernet-Port (1 Gbit/s) und Wi-Fi 6E mit an Bord. Ferner lassen sich zwei 4K-Bildschirme via DisplayPort und HDMI anschließen. Zudem gibt es ein Kensington-Schloss.

Windows 365 Link (4 Bilder)

Windows 365 Link Cloud-PC (Bild:

Microsoft

)

Das alles passt auf ein nur 120x120x30 Millimeter großes Gehäuse des Windows 365 Link, das auch lediglich 418 Gramm wiegt. Der Mini-PC nutzt Intels N250-Mobilprozessor (Codename: Twin Lake) mit vier Kernen und bis zu 3,8 GHz Taktfrequenz, dem 8 GByte LPDDR5-Hauptspeicher und 64 GByte Flashspeicher zur Seite stehen.

Die Vorteile eines Cloud-PCs gegenüber herkömmlichen PCs hatte Microsoft bereits bei der Ankündigung im November erläutert. Der Konzern nennt an erster Stelle die Security, denn die Cloud sei generell sicherer. Ferner seien die Cloud-Systeme einfach zu verwalten, denn sie lassen sich in Microsofts Intune parallel zu den existierenden Clients administrieren. Auch startet der Mini-PC in wenigen Sekunden, denn es gibt keine lokalen Anwendungen und auch keine Festplatte für eigene Dateien – alles liegt in der Cloud.

Zunächst ist der Windows 365 Link in Deutschland bei nur einem Händler für 419 Euro zu bekommen. Langfristig sollen auch OEMs solche Cloud-PCs herstellen, was Microsoft bereits letzten Herbst angekündigt hatte. Entsprechende Angebote könnten im Laufe des Jahres 2025 erscheinen.

(fds)