Head-up-Display auf der Nase: Google bereitet Android Auto für Smart-Glasses vor
Smart-Glasses für die Navigation statt Head-up-Display oder Infotainment-Display. In Googles Android Auto sind entsprechende Hinweise entdeckt worden.

Smarte Brillen könnten bald als Ersatz für Heads-up-Displays via Android Auto genutzt werden.
(Bild: North/Google)
Google bereitet den Einstieg in den Markt der Smart-Glasses vor – das legen zumindest Hinweise im Code von Android Auto nahe. Sie könnten während der Fahrt quasi als Head-up-Display auf der Nase genutzt werden.
Wie Android Authority berichtet, sollen etwa Navigations-Hinweise in der Brille direkt im Blickfeld des Fahrers eingeblendet werden können.
Android Auto: Navigations-Hinweise offenbar bald per Smart-Glasses
Anstatt auf den Bildschirm des Infotainment-Systems im Auto zu schauen, könnten Autofahrer Codeschnipseln der Android-Auto-APK zufolge Navigations-Hinweise bald direkt über eine smarte Brille erhalten. Die Funktion soll dabei helfen, den Blick auf der Straße zu halten, statt für die Navigation per Google Maps immer wieder die Aufmerksamkeit auf den Infotainment-Screen zu lenken.
Autohersteller bieten bereits Lösungen wie Head-up-Displays oder Hinweise über den Bildschirm hinter dem Lenkrad an, jedoch sind diese Optionen nicht in allen Fahrzeugen vorhanden. Dies scheint Google bewusst zu sein.
Laut den Android-Authority-Autoren Pranob Mehrotra und AssembleDebug befindet sich das Feature noch in einer frühen Entwicklungsphase. Eines der entdeckten Textfragmente im Code erwähnt die Funktion konkret: "Um die Navigation auf Smart-Glasses anzuzeigen, starten Sie die Navigation."
BMW experimentiert seit Jahren mit smarten Brillen im Auto
Dass Google mit der Erweiterung von Navigationshinweisen von Android Auto auf Smart-Glasses experimentiert, gilt anhand der Code-Fragmente als gesichert. Jedoch ist noch allerhand unklar. Es ist etwa ungewiss, mit welchen smarten Brillen das Feature realisiert werden kann. Ebenso ist nicht gesichert, wann, oder ob die Funktion freigegeben wird.
Angesichts dessen, dass Google Android XR auch für smarte Brillen entwickelt hat, wäre es durchaus denkbar, dass kommende Modelle mit dem Betriebssystem zunächst unterstützt werden. Unter anderem arbeitet Samsung an einer AR-Brille auf Basis von Android XR. Auch Google scheint mit der Entwicklung seiner eigenen Brille voranzukommen – zumindest hat der Hersteller einige Smart-Glass-Funktionen kürzlich live auf der Bühne demonstriert – jedoch noch mit einem Prototyp.
AR im Auto ist indes nicht vollkommen neu: So hatte BMW-Tochter Mini schon 2015 gezeigt, wie Zusatzinformationen mit einer AR-Brille direkt ins Blickfeld des Fahrers eingeblendet werden können. Zuletzt hatte der Autobauer auf der CES 2024 eine Demo präsentiert, bei welcher der Fahrer erweiterte Inhalte wie Navigation oder Verkehrshinweise über eine smarte Brille erhält.
(afl)