Microsoft startet weltweite XP-Werbekampagne

In den kommenden 15 Monaten will der Software-Multi insgesamt 51 TV-Werbespots, 39 Zeitschriftenanzeigen und 250 Online-Werbebanner in elf Ländern weltweit schalten.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 686 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Peter-Michael Ziegler

Mit einer großen Werbekampagne wirbt Microsoft seit dem heutigen Montag für seine Windows-Betriebssystemlösungen. Unter dem Motto "Fang etwas an" ("Start something") sollen nach Unternehmensangaben in den kommenden 15 Monaten insgesamt 51 verschiedene TV-Werbespots, 39 Zeitschriftenanzeigen und 250 Online-Werbebanner in 11 Ländern weltweit geschaltet werden. Thema seien die kreativen Möglichkeiten, die sich insbesondere durch den Einsatz von Windows XP ergäben, hieß es aus Redmond. "Wir hoffen, dass wir noch mehr Menschen von den unzähligen XP-Anwendungsmöglichkeiten überzeugen können", verdeutlicht Microsoft-Manager Will Poole. Im Segment der Desktop-Betriebssysteme verbucht Microsoft derzeit einen Marktanteil von weit über 90 Prozent.

Obwohl Microsoft es vermeidet, die mehrere hundert Millionen US-Dollar schwere Werbekampagne in einen direkten Zusammenhang mit der immer wieder verschobenen Markteinführung des XP-Nachfolgers Longhorn zu stellen, lässt nicht zuletzt der Zeitrahmen der Werbe-Offensive den Schluss zu, dass damit die Zeit bis zum Erscheinen von Longhorn überbrückt und bereits die Sensibilität für den XP-Nachfolger geschärft werden soll. Derzeit sieht der Longhorn-Zeitplan vor, dass eine erste Beta-Version im Frühsommer (vermutlich Juli) verfügbar sein wird. Das Endprodukt soll dann in der zweiten Jahreshälfte 2006 in den USA erhältlich sein -- also zum Ende der jetzt gestarteten Werbekampagne.

Zu den Neuerungen in Longhorn sollen unter anderem die volle Integration von IPv6, eine Schnell-Boot-Funktion insbesondere für Notebook-Computer, das neue Grafik-Subsystem "Avalon" sowie eine deutlich erweiterte Suchfunktion ähnlich wie in Apples Mac OS X 10.4 "Tiger" gehören. An oberster Stelle der Entwicklungsziele für Longhorn steht laut Microsoft aber eine "konkurrenzlose Betriebssicherheit". (pmz)