Wikipedia: Streit um Mohammed-Bilder

Wikipedia sei ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, kein Ort für das Austragen einer innermuslimischen Debatte, hieß es von Seiten Wikimedia Deutschlands zur Petition von über 90.000 Muslimen, Bilder des Propheten Mohammed aus Wikipedia zu entfernen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 909 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Torsten Kleinz

In der freien Online-Enzyklopädie Wikipedia ist wieder ein Bilderstreit ausgebrochen: In einer Online-Petition fordern über 90.000 Muslime die Löschung von Bildern des Propheten Mohammed. Die Wikipedia-Community lehnt das ab.

Anlass des Streits ist eine Miniatur aus dem 15. Jahrhundert, die das Gesicht des Propheten Mohammed zeigt. In der Petition heißt es: "Im Islam sind Bilder des Propheten Mohammed (Friede sei mit ihm) und anderer Menschen nicht erlaubt." Obwohl die meisten Bilder das Gesicht des Propheten nicht zeigen, sei die Darstellung dennoch beleidigend für Muslime. Während sich die Unterzeichner der Haupt-Petition auf eindringliche Appelle beschränken, schrecken auch einzelne Hitzköpfe auf anderen Webseiten nicht vor Gewaltdrohungen zurück.

In einer eigenen FAQ begründen die Wikipedianer das Beibehalten der Abbildung: "Wikipedia erkennt an, dass es kulturelle Traditionen in bestimmten muslimischen Gruppierungen gibt, die die Darstellung Mohammeds und anderer Propheten verbieten – und dass sich einige Muslime angegriffen fühlen, wenn diese Tradition verletzt wird." Diese Tradition sei aber kein Verbot, das für alle Muslime gelte. Besonders die Schiiten seien weniger strikt in dieser Frage. "Wikipedia ist ein Projekt zum Aufbau einer Enzyklopädie, kein Ort für das Austragen einer inner-muslimischen Debatte", erklärt Mathias Schindler von Wikimedia Deutschland im Gespräch mit heise online.

Anders als im Streit um die dänischen Mohammed-Karrikaturen geht es bei der Wikipedia nicht um beleidigende Darstellungen des Propheten, sondern lediglich um mittelalterliche Darstellungen des Religionsstifters. In der islamischen Tradition gibt es ein Verbot der Darstellung des Propheten zu Verehrungszwecken. Die Interpretation entsprechender Überlieferungen reicht bis hin zu einer Ablehnung aller bildlichen Darstellungen von Lebewesen. Bei den Abbildungen in der Wikipedia handelt es sich um die mittelalterlichen Werke muslimischer Künstler, die lange nach dem Tod des Propheten entstanden. In der Online-Enzyklopädie werden die Bedenken gegen die Abbildungen Mohammeds an verschiedenen Stellen ausführlich  erläutert.

Streitigkeiten um Abbildungen sind für die freie Internet-Enzyklopädie nicht neu. Erst im Dezember stellte die Vize-Vorsitzende der Partei Die Linke eine Strafanzeige wegen der Abbildung von Symbolen verfassungsfeindlicher Organisationen in der Wikipedia. Nachdem die Wikipedianer die Anzahl der Abbildungen im kritisierten Artikel über die Hitlerjugend reduziert hatten, zog die Politikerin die Anzeige zurück. Die Kennzeichen der Organisationen der Nationalsozialisten sind aber weiterhin in der Wikipedia dokumentiert. (Torsten Kleinz) / (jk)