Bakterien zeigen Resistenz gegen Reserve-Antibiotika

Forscher haben in Deutschland eine Genveränderung entdeckt, die Krankheitserreger resistent gegen eines der wichtigsten Reserve-Antibiotika macht.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 2 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Ove Lommack

Forscher haben in Deutschland eine Genveränderung entdeckt, die Krankheitserreger resistent gegen eines der wichtigsten Reserve-Antibiotika macht.

Von einer "besonders alarmierenden Entdeckung für das Gesundheitswesen", spricht das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung DZIF. Denn Reserve-Antibiotika sind oft die letzte Therapiemöglichkeit gegen multiresistente Keime.

Zumindest der Wirkstoff Colistin aus diesem Arsenal könnte nun wirkungslos werden: Das Gen mcr-1 macht Bakterien resistent gegen das Antibiotikum. Wissenschaftler vom DZIF und vom Institut für Medizinische Mikrobiologie der Justus-Liebig-Universität in Gießen haben es in menschlichen Gewebeproben nachgewiesen, wie sie am Donnerstag bekanntgaben.

Bereits im November 2015 entdeckten Wissenschaftler in China mcr-1 in Schweinen und Hühnern. Schon damals zeichnete sich seine besondere Brisanz ab: Das Resistenzgen ist im Gegensatz zu den vorher bekannten Colistin-Resistenzen zwischen verschiedenen Bakterienstämmen übertragbar und kann sich so sehr einfach verbreiten. In chinesischen Krankenhäusern wurde das gefährliche Gen bereits in 16 von 1332 menschlichen Proben nachgewiesen. "Diese Ergebnisse sind extrem besorgniserregend", sagte der Hauptautor der Studie Liu Jian Hua gegenüber dem "Spiegel".

Den deutschen Forschern gelang der Nachweis, indem sie eine umfangreiche Sammlung aus Gewebeproben durchsucht hatten. Demnach wären Bakterien mit dem Resistenzgen seit mindestens 2014 hierzulande verbreitet: Die maßgebliche Gewebeprobe stammte aus diesem Jahr. Noch bedenklicher wird die Entwicklung, weil die Forscher zusätzlich auch eine Carbapenem-Resistenz feststellten.

Auch Carbapeneme gehören zu den Reserve-Antibiotika, die nur in Notfällen gegen multiresistente Bakterien zum Einsatz kommen sollten. Besteht eine Doppelresistenz gegen Carbapeneme und Colistin, kann eine fatale Situation ohne Behandlungsoption entstehen. (bsc)