Wikipedia plant Suchmaschine, aber keinen Google-Konkurrenten

Eine neue Suchmaschine soll Wikipedia-Inhalte mit anderen Quellen kombinieren. Die Pläne wurden allerdings erst nach Protesten der Community öffentlich.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
Wikipedia plant Suchmaschine, aber keinen Google-Konkurrenten

Eine frühe Designstudie sorgt für Verunsicherung: Wikipedia-Autoren wollen ihre Inhalte nicht mit denen von "Fox News" vermischen.

(Bild: wikimedia.org)

Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Torsten Kleinz
Inhaltsverzeichnis

Seit Monaten sorgt das Projekt "Knowledge Engine" für Rätselraten und Unfrieden in der Wikimedia Foundation und der Wikipedia-Community. Nun zeigen neue Dokumente: Die US-Stiftung plant tatsächlich eine Suchmaschine, die auch Daten außerhalb der eigenen Projekte integrieren soll. Doch einen Google-Konkurrenten will die Wikimedia Foundation auf keinen Fall aufsetzen, stellt Wikimedia-Chefin Lila Tretikov klar.

Die Pläne für das neue Projekt kamen nur nach und nach zum Vorschein. So fragten sich Community-Mitglieder schon im Mai 2015, warum so viele neue Entwickler in San Francisco einem neuen Team namens "Search and Discovery" zugeteilt worden waren, obwohl in den offiziellen Plänen der US-Stiftung zu deren Einsatz kaum Informationen zu finden waren. Die Spekulationen und das Ringen um Informationen gipfelten darin, dass der von der Community gewählte Vertreter James Heilman aus dem "Board of Trustees", dem höchsten Entscheidungsgremium der Stiftung, im Dezember entlassen wurde. Die bis dahin veröffentlichten Informationen über das inzwischen "Discovery" getaufte Projekt erschöpften sich meist in Gemeinplätzen.

Tretikov hatte vergangene Woche die Notbremse gezogen und die offiziellen Unterlagen zu einem Stipendium der Knight Foundation über 250.000 Dollar veröffentlicht. Zusätzlich bekam der Wikipedia-interne Newsletter Wikipedia Signpost mehrere andere Dokumente zugespielt, die ein anderes Bild von den Plänen der Foundation zeigen. Für Wikipedia-Autoren besonders alarmierend: In einem Designentwurf der neuen Wikipedia-Suche ist neben Wikipedia und dem Schwesterprojekt Wikivoyage ausgerechnet auch der rechtslastige US-Nachrichtensender Fox News als Quelle aufgeführt.

Wie Tretikov nun auf einer Mailingliste klarstellt, sei dieses Konzept im Planungsstadium schnell verworfen worden. Zwar sei immer noch geplant, neben Wikipedia-Inhalten auch andere offene Informationsquellen zu erschließen. Dies soll sich aber auf offene, der Wikipedia ähnliche Quellen beschränken. In einer anderen Präsentation sind als Beispiele Daten des US-Census und die Digital Public Library of America aufgeführt.

Insgesamt soll das Projekt über sechs Jahre entwickelt werden und mehrere Millionen Dollar kosten – davon soll allerdings der Großteil von der Knight Foundation getragen werden. Die hat sich allerdings bisher nur für die erste Projektphase verpflichtet. Tretikov erklärte mittlerweile, sie bedauere es, die Community so spät informiert zu haben und kündigte eine ausführliche Klarstellung an.

Das Misstrauen gegen ein Such-Projekt ist nachvollziehbar. So erinnern sich viele Community-Mitglieder daran, dass Wikimedia-Gründer Jimmy Wales mit seiner Firma 2008 die Suchmaschine "Wikia Search" gestartet hatte und das Projekt nach nur 14 Monaten einstellte. Zudem erscheint der Gedanke, Google in seinem Kerngeschäft herauszufordern, auf mehreren Ebenen illusorisch: So hat die Wikimedia Foundation zwar reichlich Finanzreserven, spielt mit seinen 300 Angestellten aber in einer anderen Liga als die großen Suchmaschinenkonzerne. Zudem nutzt Google die unter freien Lizenzen stehenden Wikipedia-Inhalte gerne zur Verbesserung der eigenen Suche – was der Online-Enzyklopädie in den letzten Jahren Besucher gekostet hat.

Außerdem ist fraglich, inwieweit die US-Stiftung derzeit ambitionierte Projekte umsetzen kann. So hat es von den ersten Plänen bis zur Umsetzung des Visual Editors fast zehn Jahre gedauert, und die verbesserte Version ist immer noch nicht für jeden Nutzer voreingestellt. Wikipedia-Autoren blockieren zudem immer wieder Projekte, die nach ihrer Auffassung den jetzigen Status Quo in der Online-Enzyklopädie gefährden könnten. Unbestritten ist hingegen, dass Wikipedia und ihre Schwesterprojekte eine bessere Suchfunktion gebrauchen können.

Lesen Sie dazu auch:

(anw)