Panasonic Lumix G81 im Test: Spiegellose mit 4K-Focus-Stacking

Panasonics spiegellose Systemkameras stehen für eine üppige Ausstattung und umfassende 4K-Videofunktionen. Die neue G81 will damit eine echte Allrounderin sein, schafft sie das?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 9 Min.
Inhaltsverzeichnis
Mehr Infos

Für knapp 1000 Euro bekommen Fotografen die neue Panasonic G81 inklusive Objektiv. Die spiegellose Systemkamera aus der Micro-Four-Thirds-Familie will eine echte Allrounderin sein und bietet eine äußerst üppige Ausstattung. Dazu integriert Panasonic ein paar Eigenheiten, mit der die Konkurrenz nicht aufwarten kann – allen voran die 4K-Foto-Funktionen, die nun um eine Focus-Stacking-Option erweitert wurden.

Auch das staub- und spritzwassergeschützte Magnesiumgehäuse, die 5-Achsen-Bildstabilisierung (Dual-IS-kompatibel), der mit 2,36 Pixeln auflösende OLED-Sucher, WLAN und das frei schwenkbare Display dürften für viele Fotografen echte Leckerbissen sein.

Grundlegend für das Bild verantwortlich ist ein 16-Megapixel-CMOS-Sensor im Four-Thirds-Format (17,3 mm × 13 mm) ohne Tiefpassfilter. Seine Empfindlichkeit reicht von ISO 200 bis ISO 25.600 (erweiterbar um ISO 100). Seine Auflösung liegt damit auf dem Niveau der meisten Micro-Four-Thirds-Kameras. Die höherwertige Schwester GX8 arbeitet dagegen mit einem 20-Megapixel-Chip und auch das neue Spitzenmodell der Familie, die GH5, soll die höhere Auflösung bieten. Ob die angesichts des kleineren Sensors Not tut, ist sicher Geschmackssache. Tatsächlich sind die 16 Megapixel mehr als ausreichend.

Die G81 steckt in einem DSLR-ähnlichen Gehäuse, das deutlich kleiner ausfällt als das der Brigdekamera Panasonic FZ2000. Dennoch liegt es dank des Griffwulstes und seiner gummierten Oberfläche sicher in der Hand. Die meisten Bedienelemente bringt Panasonic dabei in Fingerreichweite auf der rechten Kamerarück- und -oberseite unter. Dabei wirkt das Gehäiuse nicht überfrachtet, sondern ausgewogen: Zu zwei Einstellrädchen etwa für Blende und Belichtungszeit gesellen sich ein Moduswahlrad sowie diverse Direkttasten für Autofokus, ISO-Empfindlichkeit oder Belichtungskorrektur.

Die Panasonic Lumix G81 in Bildern (5 Bilder)

Die Panasonic G81 sitzt in einem wetterfesten Magnesiumgehäuse, das ein wenig an eine Spiegelreflexkamera erinnert. Tatsächlich gehört die Micro-Four-Thirds-Kameras zu den spiegellosen Systemkameras.
(Bild: Panasonic)

Daneben besitzt die Spiegellose etliche Funktionstasten, denen Panasonic ab Werk etwa ein Quickmenü zuteilt, die aber auch relativ frei angepasst werden können. Insgesamt orientiert sich die Handhabung damit an klassischen Spiegelreflexkameras – durchdacht und dem Bedientempo förderlich. Wer nicht an Rädchen drehen und auf Tasten herumtippen will, kann die G81 auch recht umfassend über ihren flüssig reagierenden Touchscreen steuern.

Etwas mühsam und umständlich sind dagegen Ausflüge ins Kameramenü. Ob der mächtigen Ausstattung der Kamera ist es vollgepackt mit Untermenüs, in denen man nach den einzelnen Funktionen teils lange suchen muss. Hier würde mehr Übersichtlichkeit gut tun.

100-Prozent-Ausschnitt aus 4K-Frame bei ISO 1600

Eine Besonderheit der G81 sind ihre 4K-Fotofunktionen. Auch denen räumt Panasonic auf dem Gehäuse einen eigenen Platz in Form eines Wahlrads auf der linken Kameraoberseite (neben Selbstauslöser und Bildmodus) ein. Die Kamera erstellt eine 4K-Serie mit 30 Bildern pro Sekunde. Jeder Frame besitzt dabei eine Auflösung von 3840 × 2160 Pixeln – acht Megapixel. Mit der einfachen 4K-Fotofunktion können Fotografen aus dieser Serie einen speziellen Frame extrahieren und als JPEG auf der Kamera ablegen. Post Focus kommt als Erweiterung daher und fährt mit der 4K-Serie die verschiedenen Schärfeebenen eines Motivs ab. So können Fotografen noch nach dem Auslösen festlegen, wo im Bild sie den Fokus setzen wollen.

Mit der G81 führt Panasonic eine weitere 4K-Funktion in seine Spiegellosen ein, die wiederum auf Post Focus aufbaut: Focus Stacking oder Fokus-Stapel. Dazu nehmen Fotografen zunächst ein Motiv mit der Post-Focus-Funktion auf. In der Wiedergabe können sie nun über den Touchscreen (oder ab Werk über die Fn1-Taste) die Focus-Stacking-Funktion anwählen und die einzelnen Frames der 4K-Serie miteinander zu einem Foto verschmelzen lassen, um ein durchgängig scharfes Abbild des Motivs auf der Speicherkarte als JPEG zu speichern. Sie können allerdings auch selektiv vorgehen und nur einzelne Schärfebereiche zusammenlegen lassen. Wie gewohnt integriert Panasonic die Stacking-Funktion gelungen in die Kamera. Die Handhabung ist denkbar einfach. Während sich 4K-Foto an sich schnell bewegende Objekte richtet, eignen sich Post Focus und Focus Stacking eher für statische Motive etwa aus der Makro-Welt.

Alle 4K-Sequenzen speichert die Kamera übrigens als Videodatei ab, damit Fotografen später auch im Schnittprogramm einzelne Frames extrahieren können.

Im Labor zeigt sich die G81 als kleine Musterschülerin. Gerade beim Rauschverhalten erreicht sie hervorragende Messwerte. Bei ISO 200 startet sie mit einem Visual Noise (VN) von 0,8. Der Visual Noise steht für das subjektiv wahrnehmbare Rauschen. Werte bis 0,8 sprechen dabei für weitgehende Rauschfreiheit, Werte bis zwei für einen geringen, Werte bis drei für einen mäßig und Werte über drei für einen deutlich störenden Rauscheindruck. Erst bei ISO 800 klettert der VN auf knapp über 1 und erst bei ISO 12.800 steigt der Wert auf über 2.

Ist die G81 also eine echte Lichtkünstlerin? Tatsächlich relativiert sich dieser Eindruck beim Blick auf unsere Testaufnahmen. Die JPEG-Daten liefern bei niedrigster Empfindlichkeit einen angenehm plastischen und knackigen Bildeindruck. Kontrastreiche Übergänge wirken teils etwas überschärft, Details haben einen satten Mikrokontrast. Ab ISO 800 können wir allerdings in den Aufnahmen unserer Testszene erste Unsauberheiten in den Schatten und im Grau erkennen, feine Strukturen wie die Holzmaserung unserer Malpalette wirken flächiger, während schwarze Linienstrukturen überschärft sind. Bei ISO 1600 verschlechtert sich dieser Eindruck, zudem mischen Farbartefakte in feine Strukturen. Ein "Wie-gemalt-Look" äußert sich spätestens in der 1:1-Darstellung bei ISO 3200, was das Bild insgesamt flacher erscheinen lässt.

Panasonic G81: ISO-Reihe (12 Bilder)

c't Testszene im Überblick

Ein Blick auf die Raw-Files zeigt, dass diese derbe Rauschunterdrückung gar nicht so nötig gewesen wäre. Bei ISO 800 sind die Strukturen der Malpalette klar erkennbar, Rauschen stört nicht, fällt im Grau allerdings etwas farbig aus. Bei ISO 3200 legt sich das Farbrauschen auch über feinere Strukturen und hellere Bildbereiche, dennoch sind diese noch gut erhalten.

Das Kit-Objektiv bei ISO 100 und f/5.6 an der c't Testszene (Mitte); oben: 12 mm; Mitte: 25 mm; unten: 60 mm

Das Kit-Objektiv bei ISO 100 und f/5.6 an der c't Testszene (Ecke); oben: 12 mm; Mitte: 25 mm; unten: 60 mm

Wir konnten die Kamera unter anderem mit dem Kit-Objektiv Lumix G Vario 1:3.5-5.6 12-60 ASPH testen. Das leichte Plastikobjektiv passt größentechnisch gut zur Kamera und schlägt sich tatsächlich nicht schlecht. Bei kürzester Brennweite und f/5.6 reizt es die theoretisch mögliche Auflösung der G81 von 1724 Linienpaaren pro Bildhöhe (Lp/Bh) zu knapp 97 Prozent aus. Etwas schmerzt dabei, dass die Ecken mit 1350 Lp/Bh sehr deutlich zurückbleiben. Hier fabriziert das Objektiv zudem einen unsauberen, sehr weichen Look, der Details kaum eine Chance gibt – daran ändert auch abblenden nichts. Mit steigender Brennweite nähern sich die Bildbereiche insgesamt an. Allerdings erreichen die Randbereiche dabei nie die Brillanz der Mitte.

Die Auslöseverzögerung mit Autofokus haben wir ebenfalls in dieser Kombination gemessen. Mit 0,26 Sekunden gehört das Team zu den schnelleren spiegellosen Systemkameras.

Insgesamt bietet das Kit-Objektiv damit einen guten Start mit der G81 – zumal der Aufpreis für das Kit nur etwa 100 Euro beträgt. Wer Brillanz über alle Bildbereiche wünscht, kommt aber nicht umhin, in ein höherwertiges Objektiv zu investieren. Da die G81 zum Micro-Four-Thirds-System gehört, mangelt es nicht an Alternativen. Mittlerweile haben Fotografen hier die Wahl aus über 60 Objektiven verschiedener Hersteller – ohne, dass sie sich mit Adaptern rumschlagen müssten

1000 Euro will Panasonic für seine G81 inklusive Kit-Objektiv haben – das ist ein stolzer Preis. Doch aktuell kennen die Preise am Fotomarkt nur den Weg nach oben. Tatsächlich ist die G81 in der spiegellosen Mittelklasse so in bester Gesellschaft. Canon ruft für seine neue EOS M5 mit Objektiv 1250 Euro auf, Sonys A6300 bekommt man derzeit für 1150 Euro und die Olympus OM-D E-M5 Mark II liegt auch immer noch bei 1200 Euro mit Kit-Objektiv.

Tatsächlich kann die G81 durchaus als Gesamtpaket punkten. Das Gehäuse liegt gut in der Hand, die Anordnung und Anzahl der Bedienelemente passt sehr gut und die Messwerte im Labor überzeugen auch im Vergleich zu Konkurrenten mit größerem Sensor. Dazu bietet Panasonic Extras wie die 4K-Fotofunktionen, die kein anderer Hersteller so clever in seine Kameras integriert. Ein wenig stört uns allerdings die heftige interne JPEG-Bearbeitung – in der Vergangenheit war Panasonic hier schon zurückhaltender. Spätestens ab ISO 3200 sind sämtliche Strukturen und Details im Foto dem Weichzeichner zum Opfer gefallen. Bei niedrigen Empfindlichkeiten wirken die Bilder dagegen teils überschärft.

Die G81 gibt es quasi auch günstiger: Die G70 werkelt schon etwas länger auf dem Markt, trägt vor dem Sensor noch einen klassischen Tiefpassfilter und muss zudem auch ohne 5-Achsen-Bildstabilisierung auskommen. Sie liegt aktuell bei etwa 650 Euro.

Panasonic G81
Panasonic G70
Olympus OM-D E-M5 Mark II
Preis mit Kit-Optik (UVP)
999 Euro
700 Euro
1300 Euro
Gehäuse Typ
spiegellose Systemkamera spiegellose Systemkamera
spiegellose Systemkamera
Material
Magnesium
Kunststoff
Magnesium
Sensor
Maximale Auflösung
4592 × 3448
4592 × 3448
4608 × 3456
Pixelzahl
16 Mio. 16 Mio.
16 Mio.
Sensortyp
CMOS
CMOS
CMOS
Sensorgröße
17,3 mm × 13,0 mm
17,3 mm × 13,0 mm
17,3 mm × 13,0 mm
Crop-Faktor vs. KB
2 (Four-Thirds)
2 (Four-Thirds)
2 (Four-Thirds)
Bildformate JPEG, Raw (RW2)
JPEG, Raw (RW2)
JPEG, Raw (ORF)
Ausstattung
Objektiv-Bajonett
Micro-Four-Thirds Micro-Four-Thirds
Micro-Four-Thirds
ISO-Stufen
ISO 200 – ISO 25.600 (erweitert auf ISO 100)
ISO 200 – ISO 25.600 (erweitert auf ISO 100)
ISO 200 – ISO 25.600 (erweitert auf ISO LOW)
längste Verschlusszeit
60 s (max. 2 Min. BULB)
60 s (max. 2 Min. BULB)
60 s (max. 30 Min. BULB)
kürzeste Verschlusszeit
1/ 16.000 s (elektr.)
1/ 16.000 s (elektr.)
1/ 16.000 s (elektr.)
Fokussystem
Bildstabilisierung
5-Achsen-Bildstabilisierung

5-Achsen-Bildstabilisierung
AF-Messfelder
49
49
81
AF-Typ
Kontrastautofokus
Kontrastautofokus
Kontrastautofokus
Manuell Fokus
ja
ja
ja
Display
Freiheitsgrade
frei schwenkbar
frei schwenkbar
frei schwenkbar
Größe (Diagonale)
7,5 cm (3")
7,5 cm (3")
7,5 cm (3")
Auflösung
1.040.000 Bildpunkte
1.040.000 Bildpunkte 1.040.000 Bildpunkte
Touch Screen
ja ja ja
Live view
ja
ja
ja
Sucher
Bauart
elektronisch (OLED, 2,36 Mio. Pixel - XGA)
elektronisch (OLED, 2,36 Mio. Pixel - XGA)
elektronisch (OLED, 2,36 Mio. Pixel - XGA)
Sucherbildfeld
100 %
100 %
100 %
Vergrößerung
1,48 x
1,4 x

1,48 x
Blitz
eingebaut
ja
ja nein (abnehmbar)
Leitzahl
9,3 (ISO 200)
9,3 (ISO 200) 12,9 (ISO 200)
Standard Blitzsynchronzeit
1/160 s
1/160 s
1/250 s / 1/8000 s (Super FP Modus)
Externer Blitzanschluss
ja
ja
ja
Funktionen
Serienbilder
9 fps
8 fps
10 fps
Belichtungskorrektur
+/- 5 LW in 1/3 EV-Stufen
+/- 5 LW in 1/3 EV-Stufen
+/- 5 LW (1, 1/2, 1/3 Schritte)
Video
Formate
AVCHD (Audioformat: Dolby Digital 2-Kanal), MP4 (Audioformat: AAC 2-Kanal)
AVCHD (Audioformat: Dolby Digital 2-Kanal), MP4 (Audioformat AAC 2-Kanal)
MOV (MPEG‑4AVC/H.264), AVI (Motion JPEG)

Auflösung max.
3840 × 2160 (30p)
3840 × 2160 (30p)
1920 × 1080 (60p)
Speichermedien
Speicher-Typ
SD (HC, XC); kompatibel mit UHS-I / UHS-II SD (HC, XC), kompatibel mit UHS-I / UHS-II SD (HC, XC), kompatibel mit UHS-I
Interner Speicher



Schnittstellen
USB
USB 2.0
USB 2.0
USB 2.0
HDMI
microHDMI TypeD
microHDMI TypeD
microHDMI TypeD
Wireless
WLAN
WLAN
WLAN
Maße/Gewicht
Bodymaße (B × H × T)
128 mm × 89 mm × 74 mm
125 mm × 86 mm × 77 mm
124 mm × 85 mm × 45 mm
Gewicht
505 g
410 g
470 g
Staub- und spritzwassergeschützt
ja
nein
ja
Stromversorgung
LitIon-Akku
LitIon-Akku
LitIon-Akku

(ssi)