heise-Angebot

c't Fotografie 1/2021: Fotografieren im Winter

Der Winter bietet eine besondere Motivwelt, stellt jedoch hohe Ansprüche an Fotograf und Ausrüstung. Da helfen die zahlreichen Tipps in dieser Ausgabe.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 3 Min.
Von
  • Peter Nonhoff-Arps

Besondere Fotos unter kalten und teils düsteren Bedingungen zu gestalten, ist eine riesige Herausforderung mit Suchtpotenzial. Das weiß auch der passionierte Landschaftsfotograf Nicolas Alexander Otto. In seinem Artikel in c't Fotografie 01/2021 teilt er seine wichtigsten Tipps: von Equipment und Sicherheitshinweisen, über die Planung von bestimmten Witterungsbedingungen, bis zu Besonderheiten des Lichts hierzulande und in den Regionen des hohen Nordens.

Die niedrigstehende Sonne im Winter sorgt für tolle Farben und eine besondere Stimmung in der Natur. Landschaftsfotograf Alexander Otto gibt Tipps für perfekte Wintermotive.

Durch die längeren Dämmerungszeiten im Winter ist es vor allem das besondere Licht, das sich auf die Art und Weise zu fotografieren auswirkt. So streben die Automatiken für Belichtung und Weißabgleich eine neutrale Wiedergabe an. Während die Belichtung auch im grellen Schnee ein mittleres Grau erkennt, rutscht die Farbtemperatur in den warmen rötlichen oder kalten bläulichen Bereich. Wenn man jedoch die tatsächliche Stimmung in seinen Bildern einfangen oder noch verstärken will, muss der Fotograf manuell nachhelfen – am besten schon bei der Aufnahme an der Kamera und nicht erst später bei der Bildbearbeitung.

Ein wichtiger Faktor bei der Winterfotografie ist das Wetter. Wer in der Lage ist, Wetterberichte und Satellitenbilder richtig zu lesen und zu deuten, erwischt viel häufiger und zuverlässiger die gewünschte Lichtstimmung am Morgen oder in der Dämmerung am Abend und fährt seltener vergeblich auf gut Glück in die Kälte. Mehr Winter-Know-how finden Sie in der aktuellen Ausgabe der c't Fotografie 1/2021.

c't Fotografie 1/2021 (16 Bilder)

Für sein Langzeit-Projekt "Accidentally Wes Anderson" sammelt Wally Koval Fotografien, die nach den ästhetischen Prinzipien des Filmemachers funktionieren.

Einstieg ins spiegellose Vollformat. Vollformatkameras bieten neben sehr guter Bildqualität die besten Entwicklungsmöglichkeiten für die eigenen Fotofertigkeiten. Lesen Sie, wann es sich lohnt, in spiegelloses Vollformat zu investieren, und welche Kameras sich für Einsteiger aber auch für Umsteiger anbieten. Neben der Kamera muss auch ein geeignetes Objektiv her. Bei den neuen spiegellosen Systemen ist das Angebot aber im besten Fall überschaubar. Wir zeigen, welche Einsteigeroptiken es dennoch für die spiegellosen Kamerasysteme gibt, was diese leisten und wo Sie Abstriche in Kauf nehmen müssen.

Food und Farbe. Haben Sie schon einmal ein Food-Foto in Schwarzweiß gesehen? Wahrscheinlich nicht, denn Food braucht Farbe! Sehen Sie hier, welche Farbgestaltung besonders gut funktioniert.

Pixelshift selbst nachgebaut. Bildauflösungen von 100 Megapixeln und mehr mit einer 24-Megapixel-Kamera? Ein 20-Millimeter-Weitwinkelobjektiv ohne Cropfaktor an APS-C Kameras mit seiner tatsächlichen Brennweite nutzen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre (alte) Kamera mit einfachen Mitteln auf High-End-Niveau bringen.

So funktioniert Tether Shooting. Im Studio-Workflow wird oft direkt in den Rechner fotografiert. Wir erklären die besten Vorgehensweisen und Optionen mit Lightroom und Capture One.

Stative unter 150 Euro. Günstige Stative sind Bestseller, und nur wenige Fotografen wollen hierfür mehr als 150 Euro ausgeben. Ist das ein Fehler oder gibt es schon für kleines Geld gute Qualität?

Der gesamte Inhalt der c't Fotografie auf einen Blick

Sie erhalten die aktuelle Ausgabe der c't Fotografie (1/2021) für 10,90 Euro im heise shop. Dort erhalten Sie eine komplette Inhaltsübersicht und Informationen über das Zusatz-Material auf der Heft-DVD oder den c't Fotografie Download, dazu Vorschaubilder und das Editorial. Bis einschließlich dem 18.01.2020 können Sie die Ausgabe noch versandkostenfrei bestellen. Das ePaper und die Ausgabe für Amazon Kindle kosten jeweils 9,99 Euro.

(pen)