Enter at Your Own RISC! – Intermezzo mit RISC-V und dem ESP32-C3

In den letzten Folgen war vom Raspberry Pi Pico die Rede. Bevor sich das Blog weiterhin dem Pico widmet, adressiert dieses Extra-Posting den neuen Microcontroller ESP32-C3 von Espressif. Da der Chip auf der offenen RISC-V-Architektur basiert, geht der Artikel auch auf deren Grundlagen ein.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 22 Kommentare lesen
Lesezeit: 12 Min.
Von
  • Dr. Michael Stal
Inhaltsverzeichnis

In den letzten Folgen war vom Raspberry Pi Pico die Rede. Bevor sich das Blog weiterhin dem Pico widmet, adressiert dieses Extra-Posting den neuen Microcontroller ESP32-C3 von Espressif. Da der Chip auf der offenen RISC-V-Architektur basiert, geht der Artikel auch auf deren Grundlagen ein.

Die intensive Nutzung von Open-Source-Software gehört für uns längst zum Alltag, egal ob Linux, OpenOffice, etliche IDEs, Bibliotheken oder Beispiele für Embedded-Entwicklung. Offene Hardware existiert zwar auch schon länger, ist aber weitaus weniger verbreitet. Mit der offenen RISC-V-Architektur könnte Open-Source-Hardware mehr Fahrt aufnehmen.

Der vorlegende Beitrag stellt zunächst die Grundlagen von RISC-V vor, um sich danach dem neuen Microcontroller ESP32-C3 von Espressif zu widmen, der RISC-V implementiert.

In der IT-Community kennt jeder die Systemfamilie der ARM-Architekturen, die Hersteller nach Zahlung von Lizenzgebühren zur Eigenentwicklung von Prozessoren nutzen können. Im Bereich der Embedded-Systeme, Mobilgeräte und SBCs (Einplatinencomputer) hat sich ARM längst durchgesetzt. Und Apple hat neuerdings begonnen, eigen entwickelte ARM-Chips sogar in Notebook- und Desktopsystemen zu verbauen.

Einer der Nachteile des ARM-Geschäftsmodells sind die Lizenzgebühren, was speziell für kleinere Hersteller zutrifft. Nicht alle Unternehmen können es sich schließlich leisten, Prozessoren zu entwerfen, die sich dem eigenen Anwendungsfall optimal anpassen. Mit der kostenfreien RISC-V-Architektur (ausgesprochen: “RISC-Five”) könnte sich daher ernsthafte Konkurrenz am Markt etablieren.

Während meines Studiums spielte RISC (Reduced Instruction Set Computer) eine wichtige Rolle. Den Anfang meines Arbeitslebens verbrachte ich folgerichtig vor RISC-basierten Sun-Workstations, unter deren Motorhaube SPARC-Chips steckten. RISC zeichnet sich gemäß der 80:20-Regel unter anderem dadurch aus, dass es sich auf wenige, häufig verwendete Maschineninstruktionen beschränkt, einen großen Satz an Registern besitzt und Instruktionen in der Regel mit der Breite von einem Maschinenwort, zum Beispiel mit 32 Bits oder 64 Bits, verwendet, deren Abarbeitung in einem CPU-Zyklus erfolgt. Das macht die Entwicklung solcher CPUs einfacher, den Bau von Compilern aber komplexer. Im Gegensatz dazu weisen CISC-CPUs (CISC = Complex Instruction Set Computer) wie die von AMD und Intel einen sehr mächtigen und dafür komplexen Befehlssatz auf. Weiterer positiver “Nebeneffekt”: Hersteller können sehr energieeffiziente RISC-CPUs bauen, womit sich Halbleiterriesen wie Intel oder AMD erfahrungsgemäß schwer tun.

Wesentliche Ingredienz jeder Prozessorfamilie ist der verwendete Befehlssatz (Instruction Set), weil er die Schnittstelle zwischen Hardwarearchitektur und Software vorgibt. Das betrifft Softwareentwickler zwar normalerweise wenig oder nicht, zumal sich durch Hardwareabstraktionsschichten wie dem Arduino Core, der JVM, der CLR oder einem Python-Interpreter die Hardware gut ausblenden lässt. Es betrifft aber die Entwickler von Compilern oder Interpretern, die für jede Hardware entsprechende Werkzeuge bereitstellen müssen. Daher wäre es von Vorteil, gäbe es einen einheitlichen Befehlssatz für Prozessoren. Das ist natürlich unrealistisch, aber ließe sich zumindest teilweise realisieren, womit wir bei RISC-V angelangt wären.

RISC-V definiert einen offenen Befehlssatz, der nicht patentiert und stattdessen über eine BSD-Lizenz frei nutzbar ist. Seine Entwicklung begann 2010 an der University of California at Berkeley. Ziel war unter anderem das Bereitstellen einer eigenen Architektur für Lehrzwecke, speziell für die Vermittlung von Parallelisierung im Unterricht. Als die amerikanische DARPA und Unternehmen wie Microsoft und ST Microelectronics das Potenzial erkannten, hat sich aus dem akademischen Konzept eine Lösung für Universitäten und Industrie entwickelt.

Hauptgrund ist die Flexibilität: Die ISA (Instruction Set Architecture) von RISC-V lässt sich sowohl für die Kreierung von 32-Bit- als auch für die von 64-Bit-Prozessoren nutzen. Sogar 128-Bit-Prozessorerarchitekturen sind damit machbar, was die Zukunftssicherheit von RISC-V gewährleistet. Darüber hinaus eignet sich der zugrunde liegende Befehlssatz sehr gut für die Virtualisierung über Hypervisor, für Bare-Metal-Systeme oder als ideale Plattform für Betriebssysteme wie Linux.

Eine Hardwareplattform auf Basis von RISC-V enthält verschiedene Prozessorkerne, worunter sich auch solche befinden können, die nicht RISC-V-konform sind. Dazu stoßen gegebenenfalls Koprozessoren, die den Befehlssatz erweitern und sich in den RISC-V-Befehlsstrom integrieren. Zusätzlich existieren Accelerators (Beschleuniger), die eine abgeschlossene Funktion oder einen eigenen Kern definieren, und autonome Aufgaben leisten, etwa die der I/O-Verarbeitung.

Mithilfe dieses modularen Konzepts sind Hardwareimplementierungen vom Einkern-Microcontroller, über Many-Core-Systeme bis hin zu zu großen Clustern von Shared-Memory-basierten Netzwerkknoten denkbar.

Das Fundament von RISC-V bildet ein Befehlssatz für ganze Zahlen, der sich stark an die früheren RISC-Architekturen anlehnt. Eigentlich sind es sogar vier Befehlssätze, von denen sich einer auf 32-Bit-, ein anderer auf 64-Bit-Verarbeitung spezialisiert. Ein weiterer Befehlssatz reduziert die Zahl der Register für den Einsatz in Embedded-Controllern, während der vierte 128-Bit-Architekturen unterstützt. Alle genannten Basis-Befehlssätze sind erweiterbar. Sogar Befehle mit variablen Längen sind damit möglich (siehe RISC-V-Spezifikationen).

Zu den Standarderweiterungen gehören unter anderem:

  • M: Multiplikation und Division von ganzen Zahlen
  • A: Atomare Operationen
  • F: Gleitkommazahlen mit einfacher Genauigkeit
  • D: Gleitkommazahlen mit doppelter Genauigkeit
  • Q: Gleitkommazahlen mit vierfacher Genauigkeit
  • L: Dezimale Gleitkommazahlen
  • B: Instruktionen für Bit-Manipulation
  • J: Instruktionen für dynamisch übersetzte Programmiersprachen
  • T: Transaktionaler Speicher
  • V: Befehle für Vektoroperationen

Obere Liste ist im übrigen nicht vollständig.

Wer den Befehlssatz einmal genauer unter die Lupe nehmen will, findet ihn zu Beispiel hier.

Die Komplexität eines RISC-V-Prozessorkerns, der alle Standard-Erweiterungen implementiert, kann also durchaus die luftigen Höhen einer General Purpose CPU erreichen.

Es gibt noch eine weitere spannende Dimension von RISC-V. Neben einer "Unprivileged"-Architektur, von der bislang die Rede war, existiert eine "Privileged"-Architektur, die einen Stack verschiedener Privilegierungsebenen definiert, angefangen von der Maschine über den Supervisor hin zu Anwendungen und Anwendern. Entwickler schreiben Code meistens für eine dieser Schichten. Code auf der Maschinenebene (M-mode) gilt üblicherweise als vertrauenswürdig und genießt die höchsten Privilegien. Dahingegen läuft Code auf der Supervisorebene (S-mode) mit weniger Privilegien ab. Hier tummeln sich zum Beispiel Betriebssysteme. Ganz oben – oder sollte ich lieber sagen ganz unten?! – laufen Anwendungen im "unterprivilegierten" U-Mode (U=User). Volume II des RISC-V Manuals zur Instruction Set Architecture adressiert die Privileged Architecture und führt entsprechende Erweiterungen ein, um Maschineninstruktionen mit verschiedenen Privilegierungsstufen zu unterstützen.

Da RISC-V "bloß" eine Spezifikation repräsentiert, heißt die Frage, ob an deren Umsetzung überhaupt jemand Interesse zeigt. Natürlich lautet die Antwort ja, weil sich dieses Posting sonst damit nicht beschäftigen würde. Beispielsweise entwickeln Western Digital und Nvidia entsprechende Implementierungen. Von der ETH Zürich stammt das RISC-V-basierte PULPino-Board.

Darf es etwas mehr sein? Zahlreiche weitere Produkte und Entwicklungen finden sich auf der Website von RISC-V. Daraus wird ersichtlich, dass RISC-V schon jetzt viele Anhänger besitzt, sowohl im universitären als auch im industriellen Bereich (siehe Liste). Zum Üben mit dem RISC-V-Befehlssatz existiert eine Visual-Studio-Code-Erweiterung, die den Venus-Simulator verwendet (siehe hier).

Der Embedded Bereich bietet inzwischen sogar einige Produkte für den "Hausgebrauch" wie:

  • Espressif's ESP32-C3
  • diverse Boards von SiFive
  • der M5StickV von M5Stack
  • die SiPEED-Boards Maix-Bit, Maixduino, Longan Nano

Das HiFive-Board von SiFive enthält ebenfalls einen Microcontroller auf Basis von RISC-V

(Bild: SiFive)

Das Longan Nano lässt sich über Aliexpress für Preise ab rund 2,70 Euro erwerben und ist noch dazu kompatibel zu Arduino-Boards (siehe SiPEED-Webseite).

Entwickler können folglich bereits entsprechende Produkte für bezahlbare und attraktive Preise erwerben. Daraus folgt: RISC-V ist inzwischen Realität und nicht bloß eine Sammlung von Spezifikationen. Das Explorieren kann somit beginnen.

Schon jetzt unterstützen viele Firmen und Universitäten RISC-V. Hier nur ein kleiner Ausschnitt.

(Bild: RISC-V International)

Dankenswerterweise hat mir Espressif ein Vorserienmodell seines Boards mit dem Namen ESP32-C3-DevKitM-1 zur Verfügung gestellt. Das soll hier im Fokus stehen. Trotz des ESP32 in seinem Namen sollte man den Microcontroller ESP32-C3 eher als Evolution des ESP8266 betrachten. Genauer gesagt, positioniert er sich bezüglich Leistung und Fähigkeiten zwischen dem ESP8266 und dem ESP32.

Espressif's ESP32-C3-DevkitM-1

(Bild: Espressif)

Er soll auch zu sehr wettbewerbsfähigen Preisen auf den Markt kommen und zeigt sich wie seine Geschwister dank Bluetooth 5.0 und 2.4 GHz WiFi überaus kommunikativ. Der in 40-nm-Technik gefertigte RISC-V-Prozessor besitzt einen einzelnen Kern und erlaubt bis zu 160 MHz Taktfrequenz. Neben 384 KBytes ROM stehen 400 KBytes SRAM, darunter 16 KBytes als Cache zur Verfügung. Die Echtzeituhr verfügt darüber hinaus über 8 KByte Speicher.

Des Weiteren implementiert ein ESP32-C3 folgende Ports und Schnittstellen:

  • 22 × programmierbare GPIOs
  • 2 × 12-bit SAR ADCs, mit bis zu sechs Kanälen
  • 1 × Temperatursensor
  • 3 × SPI
  • 2 × UART
  • 1 × I2C
  • 1 × I2S
  • Einheit zur Remote-Steuerung mit zwei Übertragungskanälen und zwei Empfangskanälen
  • LED-PWM-Controller, mit bis zu sechs Kanälen
  • DMA-Controller, mit drei Übertragungskanälen und drei Empfangskanälen
  • 1 × CAN-Bus-Controller (kompatibel mit ISO 11898-1)
  • eingebaute Sicherheitshardware

Blockdiagramm des RISC-V-basierten ESP32-C3

Eine integrierte PMU (Power Management Unit) sorgt mit fünf Energiestufen für die Anpassung an eigene Bedürfnisse, etwa für einen Tiefschlafmodus mit geringstmöglichem Energieverbrauch. Wer mehr Details über den ESP32-C3 erfahren möchte, findet im Web ein entsprechendes Datasheet.

Zum Experimentieren mit dem ESP32-C3 beziehungsweise dem Board ESP32-C3-DevKitM-1 gibt es eine gute Dokumentation von Espressif. Programmieren können interessierte Entwickler entweder kommandozeilenorientiert über die ESP-IDF-Werkzeuge (siehe meinen früheren Artikel hier) oder mit entsprechenden Plug-ins in Eclipse oder Visual Studio Code.

Das nachfolgende Beispiel führt zum Blinken der eingebauten LED. Das Programm nutzt die Multithreading-Unterstützung der FreeRTOS-Firmware, um den einzigen Thread jeweils gezielt für eine Sekunde anzuhalten. Der Rest der Anwendung definiert den GPIO für die eingebaute LED als Ausgang (gpio_set_direction())), setzt ihn mit reset()in einen definierten Zustand, um dann abwechselnd über ein gpio_set_level() erst ein 0- und dann ein 1-Signal auszugeben. Die printf()-Aufrufe sorgen für Textausgaben auf dem seriellen Terminal.

/* Blink Beispiel */
#include <stdio.h>
#include "freertos/FreeRTOS.h"
#include "freertos/task.h"
#include "driver/gpio.h"
#include "sdkconfig.h"

/* Genutzt wird der konfigurierte GPIO für die eingebaute LED */
#define BLINK_GPIO CONFIG_BLINK_GPIO

void app_main(void) {
/* GPIO zurücksetzen */
gpio_reset_pin(BLINK_GPIO);
/* GPIO für die LED ist ein Ausgang */
gpio_set_direction(BLINK_GPIO, GPIO_MODE_OUTPUT);
while(1) {
/* LED aus */
printf("LED ausgeschalten");
/* das heisst 0 am GPIO ausgeben */
gpio_set_level(BLINK_GPIO, 0);
/* 1 Sekunde Wartezeit des Threads */
vTaskDelay(1000 / portTICK_PERIOD_MS);
/* LED ein */
printf("LED eingeschalten");
/* das heisst 1 am GPIO ausgeben */
gpio_set_level(BLINK_GPIO, 1);
/* 1 Sekunde Wartezeit des Threads */
vTaskDelay(1000 / portTICK_PERIOD_MS);
}
}

RISC-V hat großes Potenzial, sich zu einer Erfolgsgeschichte zu entwickeln. Gerade Halbleiterschmieden ergreifen die Chance der offenen Befehlsarchitektur, aber auch Embedded-Hersteller nutzen die Gunst der Stunde. Ob sich die Architektur auch auf Desktops oder Notebooks durchsetzen kann, bleibt abzuwarten. Für Entwickler ist es zunächst egal, welche Hardware ein System anbietet. Indirekt hätte aber eine einheitliche Befehlsarchitektur den Vorteil eines großen Software- und Hardware-Ökosystems. Und daher bleibt die weitere Entwicklung von RISC-V spannend.

In der nächsten Folge setzt sich dieser Blog wieder mit IDEs und Projekten für den Raspberry Pi Pico auseinander. ()