Black Magic Probe: Universeller ARM-Programmer von Adafruit

Eine aktuelle Version des Programmiergeräts für ARM-Mikrocontroller, der etliche Prozessorfamilien nativ unterstützt, hat Adafruit ins Programm genommen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 11 Kommentare lesen
Lesezeit: 1 Min.
Von
  • Carsten Meyer

Üblicherweise greift man beim Flashen und Debuggen von ARM-Cortex-Controllern auf ein herstellereigenes Tool (etwa ST-Link von STM) oder einen Nachbau zurück. Bei Makern, die sich mit mehr als einer Mikrocontroller-Familie beschäftigen, wächst dementsprechend auch die Anzahl der Programmier-Dongles oder der Aufwand, Nachbauten (zum Beispiel nicht ganz kompatible vom ST-Link-Adapter) über OpenOCD für die gewünschten Zielprozessoren zum Laufen zu bringen.

Die Black Magic Probe vom Hersteller 1BitSquared unterstützt dagegen von Haus aus gleich mehrere Hersteller und MCU-Familien:

  • STM32 F0, F1, F2, F3, F4, F7
  • Atmel SAMD20/21, SAM3N/S/X/U, SAM4L, SAM4S
  • Nordic nRF51, nRF52
  • NXP LPC8xx, LPC11xx, LPC15xx, LPC43xx
  • TI LM3S, TM4C
  • Freescale KL25, KL27, KL02
  • Xilinx Zynq-7000
  • Broadcom BCM2836 (Raspberry Pi 2)
  • SiLabs EFM32 und EZR32

Die Black Magic Probe emuliert über seine USB-Verbindung zum Rechner einen GDP-Server und unterstützt sowohl JTAG- als auch SWD-Programmierleitungen. Sie erspart Target-spezifische Konfigurations-Skripte ebenso wie eine OpenOCD-Installation, erkennt den angeschlossenen Prozessor automatisch, ist unter Linux, Windows und Mac OS einsetzbar und voll mit der GNU Cross Compilation Toolchain kompatibel.

Die neue Version 2.3 ist bei Adafruit (und beim Hersteller selbst) für rund 75 US-Dollar erhältlich. Adapterkabel liegen dem Dongle bei.

(cm)