iOS 18: Die 13 nützlichsten Kleinigkeiten im Überblick

Apple hat an vielen Stellen seines iPhone-Betriebssystems geschraubt, nicht nur im Bereich KI. Ein Überblick von 20 lohnenswerten Neuerungen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 18 Kommentare lesen
iOS-18-Übersicht

iOS-18-Übersicht mit neuen Funktionen.

(Bild: Apple)

Lesezeit: 3 Min.
Inhaltsverzeichnis

Die zentralen neuen Funktionen von iOS 18 sind für sich genommen schon spannend: beispielsweise die neuen Möglichkeiten zum Einrichten des Homescreens, das überarbeitete Kontrollzentrum mit mehreren Seiten, iMessage per Satellit oder insbesondere die KI-Unterstützung mit Apple Intelligence. Darüber vergessen sollte man aber auch nicht die vielen Kleinigkeiten, an denen Apple arbeitet. Wir haben 13 Punkte zusammengestellt, die uns besonders gut gefallen.

Anti-Tracking-Funktion für WLAN: Schon zuvor hat Apple versucht, die Nutzerverfolgung durch die Erfassung von WLAN-MAC-Adressen einzudämmen. Mit iOS 18 kommt eine neue "Rotate Wi-Fi Address"-Funktion hinzu, die besser arbeiten soll – unter anderem durch zufällige Änderungen.

Apps verstecken und/oder per Biometrie absichern: Jede App kann nun so eingestellt werden, dass sie sich nur noch nach Identifizierung via Gesicht oder Fingerabdruck öffnen lässt. Hinzu kommt die Möglichkeit, eine App ganz in einem unsichtbaren Ordner zu verstecken. Mit Apple-Apps funktioniert das derzeit in der Beta allerdings nur teilweise.

Mehr Kontrolle für die Taschenlampe: Man kann den Lichtoutput nun vom Kontrollzentrum oder Lockscreen aus feinabstimmen – deutlich stärker als die bisherigen Stufen (die zudem weniger einfach zugänglich waren).

Animation auf Tastendruck: Sowohl die Aktionstaste als auch die Lautstärketasten und sogar der Sleep/Wake-Knopf des iPhone erhalten bei Betätigung nun eine Animation auf dem Bildschirm. So sieht man, was man gedrückt hat.

WLAN verteilen: Die neue Passwords-App erlaubt es, geschützte WLAN-Zugänge per QR-Code an andere Nutzer weiterzugeben.

Das Ende der Apple-ID: Wie erwartet wurde, nennt Apple seinen zentralen Zugang nun "Apple Account". Das dürfte besonders für Einsteiger verständlicher sein. Die deutsche Bezeichnung liegt uns noch nicht vor. Die iCloud-Seite in iOS 18 wurde zudem optisch etwas aufgefrischt.

Vorschau, dann senden: In der Nachrichten-App werden Link-Previews nun vor dem Abschicken einer iMessage-Botschaft präsentiert. Hat man sich verklickt, kann man rechtzeitig reagieren.

Fotosammlungen mit mehr Übersicht: Die Fotos-App kann nun Rechnungen, Illustrationen, QR-Codes oder handschriftliche Inhalte erkennen und per Filter erschließen.

Notizen schön bunt: Apple lässt nicht nur das Einfärben von Icons zu, sondern erlaubt nun auch, Text in der Notizen-App einzufärben. Allerdings sind nur bestimmte Farben erlaubt.

Lockscreen-Icons anpassbar: Künftig kann man die beiden direkt auf dem Lockscreen zu findenden Icons konfigurieren. Statt nur Kamera und Taschenlampe kann man diverse weitere Funktionen aus dem Kontrollzentrum hinterlegen, sogar demnächst auch Third-Party-Kamera-Apps.

Aktionstaste besser belegen: Künftig kann die Aktionstaste von iPhone 15 Pro und 15 Pro Max jegliche Funktion des Kontrollzentrums aufnehmen. So könnte man mit dem Knopf beispielsweise den dunklen Modus oder den Low-Power-Mode aktivieren.

Neuer Game-Mode fürs iPhone: Wie schon der Mac kann auch das iPhone in einen Zustand versetzt werden, bei dem das Gerät fürs Spielen optimiert ist. Hintergrundprozesse werden dabei reduziert und die Latenz sinkt. Das Feature wird beim Aufruf von Games offenbar automatisch aktiviert.

Icons größer und ohne Label: Neben den anderen Homescreen-Konfigurationsoptionen kann man Icons nun etwas größer darstellen. Das Ergebnis ist dann, dass deren Beschreibungen (Labels) verschwinden. Das lässt das iPhone aufgeräumter erscheinen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)