Apple Intelligence, iOS 18 & Co: Erste Analyse der WWDC 2024 | Mac & i-Podcast

Apple hat neue Systeme für iPhones, Macs, iPads und Watches gezeigt. Tiefe KI-Integration steht im Mittelpunkt. Wir ordnen ein und nennen High- wie Lowlights.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Apple Intelligence, iOS 18 & Co: Erste Analyse der WWDC 2024  Mac & i-Podcast

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Lesezeit: 1 Min.

iOS 18, iPadOS 18, macOS 14, watchOS 11 und visionOS 2: Apple jongliert immer mehr Betriebssysteme und hat nun die alljährlichen Neuerungen für 2024 angekündigt. Neu hinzu kommt die mit Spannung erwartete KI-Initiative des Konzerns: "Apple Intelligence" integriert Sprach- und Diffusion-Modelle zur Text- und Bildgenerierung unter anderem tief in iOS 18 – mitsamt einer eigenwilligen Anbindung an ChatGPT.

In Episode 74 widmen sich Malte Kirchner und Leo Becker der Frage, wie schlau die "Apple Intelligence" letztlich wird, welche Funktionen sie verspricht und was es mit Apples KI-Mischmodell auf sich hat: Nur Teile der KI laufen lokal auf den Geräten, andere aber auf Apple-Servern – entsprechend landen Nutzerdaten in der Cloud. Wir diskutieren über Apples daran geknüpftes Datenschutzversprechen ebenso wie über die Detailverbesserungen in den Betriebssystemen, darunter das beharrliche Sorgenkind iPadOS.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Podigee GmbH) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Der Apple-Podcast von Mac & i erscheint mit dem Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker im Zweiwochenrhythmus und lässt sich per RSS-Feed (Audio oder Video) mit jeder Podcast-App der Wahl abonnieren – von Apple Podcasts über Overcast bis Pocket Casts. Zum Ansehen oder Anhören findet man ihn auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio oder Video) und bei Spotify. Auf YouTube erscheinen neue Videos der Aufzeichnung im Kanal von Mac & i. Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Fragen an podcast@mac-and-i.de.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externes YouTube-Video (Google Ireland Limited) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (Google Ireland Limited) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(lbe)