Voyager 1: Alle vier Messinstrumente arbeiten

Die NASA hat es geschafft, alle vier Instrumente der Raumsonde Voyager 1 wieder in den Normalbetrieb zu führen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 180 Kommentare lesen
Voyager 1 in einer NASA-Grafik.

Voyager 1 in einer NASA-Grafik.

(Bild: NASA/JPL-Caltech)

Lesezeit: 2 Min.

Die Raumsonde Voyager 1 führt erstmals nach Problemen, die im vergangenen Herbst auftraten, wieder mit sämtlichen Instrumenten an Bord normale wissenschaftliche Messungen durch. Nach Angaben der US-Raumfahrtagentur NASA arbeiten nun alle vier Instrumente der Raumsonde, sie sammelten Daten zu Plasmawellen, Magnetfeldern und Partikel aus dem interstellaren Raum.

Die am weitesten von der Erde entfernte menschengeschaffene Sonde hatte im November 2023 begonnen, nur noch Datenmüll zu senden; lange war unklar, ob sich der Fehler aus der Entfernung würde beheben lassen. Im April dieses Jahres konnte die NASA das Problem teilweise bewältigen, indem die Sonde veranlasst wurde, technische Daten über ihren Zustand zu senden.

Im Mai folgte der nächste Schritt der Problemlösung, indem die Sonde den Befehl bekam, wissenschaftliche Daten zu schicken. Daraufhin seien zwei der vier Instrumente in ihren normalen Betriebsmodus zurückgekehrt, schildert die NASA. Für die zwei weiteren Instrumente sei dann noch etwas Arbeit nötig gewesen.

Die NASA-Ingenieure sind aber noch nicht fertig mit der Problemlösung. Unter anderem synchronisieren sie die Zeiterfassungssoftware in den drei Bordcomputern des Raumschiffs neu, damit sie Befehle zur richtigen Zeit ausführen können. Ein Signal von der Erde braucht 22,5 Stunden zur Sonde, eine Antwort gibt es also frühestens nach zwei Tagen.

Hinzu kommen Wartungsarbeiten an dem Gerät, das Daten des Plasmawelleninstruments aufzeichnet, die zweimal jährlich an die Erde gesendet werden. Die meisten anderen wissenschaftlichen Daten der Sonde werden nach Angaben der NASA ohne Aufzeichnung direkt an die Erde gesendet.

Voyager 1 und ihre Schwestersonde Voyager 2 sind die einzigen Raumfahrzeuge, die den interstellaren Raum außerhalb der Heliosphäre direkt erkunden. Voyager 1 ist gut 24 Milliarden Kilometer von der Erde entfernt, Voyager 2 mehr als 20 Milliarden Kilometer. Auf ihrer nun fast 47 Jahre währenden Reise hatten beide Sonden Jupiter und Saturn passiert, Voyager 2 zusätzlich Uranus und Neptun.

(anw)