visionOS-App-Store öffnet sich für weitere Länder

Apple bereitet den Start der Vision Pro außerhalb der USA vor. Erste Softwareläden für das Headset im Ausland gehen an den Start.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Mann mit Vision Pro

Mann mit Vision (Pro).

(Bild: Apple)

Lesezeit: 2 Min.

Nach dem Release seines Headsets im Februar in den Vereinigten Staaten wird Apple die Vision Pro ab Ende Juni in erste ausländische Märkte bringen. Das zeigt sich nun auch auf Betriebssystemseite: Nutzer des aktuellen visionOS 1.2 melden, dass sich neben dem US-amerikanischen visionOS App Store erstmals auch andere Länderangebote öffnen lassen. Zuvor tauchten diese schlicht nicht auf, zum Download von Apps war stets eine amerikanische Apple-ID notwendig. Nutzer der Beta von visionOS 2 berichten unterdessen, dass es auch erstmals eine deutsche Tastaturunterstützung für die Brille gibt – bislang musste man stets eine US-englische nutzen.

Apple setzt für den weiteren Rollout des Headsets auf einen gestaffelten Ansatz. Zum 28. Juni startet die Vision Pro zunächst in Festland-China, Hongkong, Singapur und Japan. Die Vorbestellungsphase begann in der vergangenen Woche. Am 12. Juli geht es dann mit Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und Australien weiter, hier können erste Preorder ab dem 28. Juni getätigt werden.

In Deutschland beginnen die Preise für die 256-GByte-Version bei 3999 Euro inklusive Mehrwertsteuer, das 512-GByte-Modell kostet 4249 Euro, die 1-TByte-Variante 4499 Euro. In den USA ging/geht es bei 3499 US-Dollar plus Steuer los. Um den Kauf einzuleiten, benötigt man ein iPhone oder iPad mit Face ID, um die richtige Größe für die Lichtdichtung (Light Seal) sowie das standardmäßig mitgelieferte Band aus Strickgewebe zu finden.

Laut Apple werden alle Apps automatisch in den neuen Regionen verfügbar sein, solange diese in App Store Connect selektiert sind. iOS- und iPadOS-Apps laufen normalerweise auch auf der Vision Pro (Ausnahme u. a. Kamera-Apps), das lässt sich aber ebenfalls über App Store Connect steuern.

Laut Apple gibt es für die VIsion Pro derzeit mehr als 1000 Apps, die spezifisch für das Headset angepasst sind. Mit dem Start der neuen Märkte dürfte sich die Anzahl weiter erhöhen. Problematisch bleibt der hohe Preis. Die Vision Pro kommt mit zwei 4K-Mikro-OLED-Screens und hat eine sehr hohe Bildqualität.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)