Microsoft testet direkteren Smartphone-Zugriff im Insider-Beta-Kanal

Smartphone-Link erlaubt den Zugriff von Windows auf Smartphones. Jetzt testet Microsoft direkten Funktionszugriff aus dem Startmenü heraus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 27 Kommentare lesen
Startmenü mit Smartphone-Link-Sektion

(Bild: Microsoft)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Microsoft verteilt im Beta-Kanal für Windows Insider eine Vorschau auf neue Funktionen für Smartphone-Link. Die Smartphone-Funktionen sollen sich schneller und direkt aus dem Startmenü von Windows 11 aufrufen lassen. Das kann häufiger den Griff zum Handy ersparen.

Microsoft arbeitet bereits länger an der Integration von Smartphones in den Windows Desktop. Etwa mit der App "Link to Windows" aus dem Google Play Store lassen sich Android-Handys von Windows aus zugreifen und verwalten. In den Windows-Einstellungen müssen dazu noch unter "Bluetooth und Geräte" die Optionen "Zulassen, dass dieser PC auf ihre mobilen Geräte zugreift" und gegebenenfalls "Smartphone-Link" aktiviert werden.

Ein Screenshot von Microsoft zeigt, wie der Zugang zum Handy von Windows aus vereinfacht wird. Neben dem Startmenü klappt ein weiteres Panel auf, das Funktionen und Informationen vom Handy zeigt. Neben Verbindungsstatus und Akkustand lassen sich etwa Nachrichten, Anrufe oder Fotos einfach zugreifen. Zudem können die jüngsten Ereignisse ebenfalls direkt angezeigt werden.

Smartphone-Link ist grundsätzlich seit Windows 10 verfügbar, die neuen Funktionen kommen jedoch für Windows 11 Insider. Android muss mindestens auf Stand Android 8, für einige Funktionen Android 9 sein. Die Geräte müssen zudem im gleichen WLAN funken. Für Apples iOS setzt Smartphone-Link hingegen Windows 11 voraus. Als mobiles Betriebssystem ist mindestens iOS 15 erforderlich. Die "Link to Windows"-App ist sowohl für Android als auch für iOS verfügbar.

Die jetzt vorgestellte Startmenü-Erweiterung unterstützt zunächst nur Android-Smartphones. iOS-Support wollen die Entwickler zu einem späteren Zeitpunkt nachliefern.

Die Integration von Smartphone und Windows-Desktop treibt Microsoft stetig voran. Im März haben die Entwickler etwa die Funktion, die Kameras eines Smartphones als Webcam zu nutzen, für alle Windows-Insider verteilt. Das erforderte zuvor in der Regel kostenpflichtige Zusatz-Apps. Da die Qualität der Kameras in Smartphones seit einigen Jahren im Regelfall vielen (insbesondere günstigen) PC-Webcams deutlich überlegen ist, lässt sich das zum sinnvollen Upcyclen ausgemusterter Altgeräte nutzen.

(dmk)