Pocket Casts: Alternativer Podcasting-Client für den Mac erreicht Version 2

Automattic hat ein Update für die Mac-Version seiner Podcasting-App Pocket Casts vorgelegt. Die Multiplattform-Unterstützung wurde erweitert.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Installationsbildschirm von Pocket Casts 2 im Finder

Installationsbildschirm von Pocket Casts 2 im Finder.

(Bild: Automattic)

Lesezeit: 2 Min.

Auf dem iPhone beherrscht Apples hauseigene Podcasts-App den Bereich der Audiosendungen – und auch auf dem Mac ist das standardmäßig mitgelieferte Tool sehr beliebt. Doch es muss nicht immer Apple sein: Konkurrenten wie Overcast oder Castro liefern teilweise sogar mehr Funktionen samt einer angenehmeren Bedienung. Ebenfalls im Rennen ist Pocket Casts, eine einst unabhängige App, die später an die US-Senderkette NPR abgegeben und schließlich an den Wordpress-Betreiber Automattic verkauft wurde. Der kümmert sich nun regelmäßig um Updates und hat zuletzt auch eine Mac-Anwendung geschaffen. Diese liegt jetzt in einer neuen Version 2 vor.

Mit der Mac-App, die allerdings nur Nutzer des kostenpflichtigen Pocket-Casts-Abos (ab 22,67 Euro im Jahr) verwenden können, ist ein Zugriff auf die Podcasts-Mediathek möglich, die auf dem iPhone angelegt wurde. In Version 2 wurde das Framework der App auf Electron umgestellt, was die Multiplattform-Möglichkeiten verbessert.

So soll es mit der ebenfalls aktualisierten Windows-Variante nun stets Feature-Gleichheit geben – dort wurden zuletzt eine verbesserte Kapitelunterstützung und der Miniplayer nachgereicht. Die Rendering-Engine soll schneller sein und die ganze App insgesamt besser laufen. Das Electron-Framework an sich ist bei Mac-Nutzern nicht unumstritten, hat über die letzten Jahre aber Fortschritte gemacht.

Pocket Casts ist ansonsten ein umfangreich ausgestatteter Podcast-Client. Die App kann RSS-Feeds ebenso entgegennehmen wie über eine integrierte Suchmaschine auffindbare Shows, bietet eine Wiedergabeliste samt Historie, ist für den Offline-Betrieb geeignet und kommt mit einer Lesezeichen-Funktion.

Seit dem vergangenen Jahr gibt es außerdem eine Autoplay-Funktion, die nach dem Abschluss einer Folge gleich die nächste automatisiert findet. Pocket Casts ist auch auf der Apple Watch nutzbar und steht neben Mac und iPhone wie erwähnt auch für Windows bereit – zudem gibt es eine Android- und Google-Wear-Version der App. Auch im Auto ist die Anwendung als CarPlay-Variante nutzbar. Viele Funktionen stehen auch ohne Premium-Abo bereit.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen (heise Preisvergleich) übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

(bsc)