Firefox: Entwickler starten Test von vertikalen Tabs

Eines der meistgewünschten Features für Firefox sind vertikale Tabs. Die liefern die Entwickler in den Nightly-Builds nun aus.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 126 Kommentare lesen
Firefox Nightly Build mit vertikalen Tabs

(Bild: Screenshot / dmk)

Lesezeit: 2 Min.
Von

Die Firefox-Entwickler haben in den Testversionen, Nightly Builds genannt, jetzt die Unterstützung für vertikale Tabs eingebaut. Das war eines der am häufigsten gewünschten Features. Mit wenigen Handgriffen lässt sich die Funktion einstellen.

Die about:config-Webseite liefert die EInstellungsoptionen in Firefox Nightly zum Aktivieren der vertikalen Tabs.

(Bild: Screenshot / dmk)

Auf der Ideen-Liste von Firefox landeten die vertikalen Tabs auf Platz drei der meistgewünschten Funktionen. Ende Mai hatte ein Community-Manager von Mozilla verkündet, dass die Entwickler unter anderem an den vertikalen Tabs arbeiten würden. Die Seite ghacks hat nun entdeckt, dass die Vertical Tabs in den Nightly-Builds von Firefox verfügbar sind und sich testen lassen.

Als Erstes müssen Interessierte natürlich die Nightly-Version von Firefox herunterladen und installieren. Das kann auch neben dem stabilen Firefox erfolgen, das Symbol unterscheidet sich deutlich, es ist in Blautönen gehalten, und landet auch in einem eigenen Verzeichnis. Sie steht auf der Mozilla-Webseite etwas weiter unten zum Download bereit.

Im gestarteten Browser müssen nun die Einstellungen mit der URL about:config aufgerufen und der Warnhinweis bestätigt werden, mit Vorsicht fortzufahren ("Proceed with Caution"). Durch die Suche nach sidebar. erscheinen die verfügbaren Einstellungsoptionen. Durch Klick auf das Symbol mit den beiden gegenläufigen Pfeil rechts der unteren beiden erscheinenden Optionen sidebar.revamp sowie sidebar.verticalTab lassen sich die Einstellungen auf true setzen. Nach einem Browser-Neustart sind die Tabs dann links in der Sidebar vertikal aufeinandergestapelt.

Die Sidebar ist zunächst eingeklappt, die Tabs lassen sich dadurch schlecht sehen. Eine Schaltfläche in der Toolbar mit dem Titel "Show sidebars" klappt sie jedoch auf, sodass mehr zu erkennen ist. Eine Tab-Hierarchie haben die Entwickler noch nicht umgesetzt. Ob und wann, diese Funktion in den stabilen Firefox-Versionen landet, ist derzeit noch offen.

Mozilla hat für Firefox noch einige Funktionen in der Entwicklung. So wurde Anfang der Woche bekannt, dass Firefox KI-Unterstützung in der Sidebar erhalten soll. Dabei haben Nutzerinnen und Nutzer die freie Wahl, welchen Chatbot sie einbinden möchten. Erste Funktionen, die das Kontextmenü dann bereitstellt, sind etwa die Zusammenfassung des markierten Texts, die Übersetzung in vereinfachte Sprache oder das Erstellen eines Wissens-Quiz über zuvor markierte Inhalte.

(dmk)