BKA: Phishing-Fälle haben weiter zugenommen

Insgesamt wurden vergangenes Jahr 6800 Fälle von Identitätsdiebstahls festgestellt. Fälle der IuK-Kriminalität im engeren Sinne seien laut Lagebericht um rund 33 Prozent auf 50.254 Fälle angestiegen.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 12 Kommentare lesen
Lesezeit: 2 Min.
Von
  • Daniel Bachfeld

Die im Jahre 2009 gemeldeten Phishing-Fälle im Online-Banking sind im Jahr 2009 um 64 Prozent auf 2.923 gestiegen. Das gab das Bundeskriminalamt (BKA) auf der zusammen mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) heute veranstalteten Konferenz "Cybercrime – eine globale Gefahr?" bekannt. Die durchschnittliche Schadenssumme betrug 2009 dabei aber etwa nur noch 4.000 Euro pro Fall. Anfang 2009 nannte BKA-Präsident Jörg Ziercke noch Summen von 10.000 Euro pro Fall.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 6.800 Fälle von Identitätsdiebstahls festgestellt. Dazu zählen neben der Übernahmen von Konten in sozialen Netzwerk auch das Ausspähen von E-Mail-Kontodaten und Kreditkartendaten. Interessanterweise zählten zu den 6.800 Fällen auch 3.207 Fälle, bei denen Betrüger Zugangsdaten zu Telekommunikationsdiensten ausspähten und anschließend missbräuchlich benutzen.

Zu gestohlenen oder missbrauchten Kreditkarten hat das BKA keine konkreten Zahlen veröffentlicht, allerdings nennt es explizit Daten für sogenanntes "Carding". Dabei habe man 53 Fälle registriert, in denen der Besitzer gestohlender Kreditkartendaten im Auftrag anderer Betrüger Waren im Internet einkaufte und an diese zum Weiterverkauf verschickte. Von dem Verlaufserlös erhielt der "Carder" dann einen Anteil. Das BKA geht aber in allen Bereich von sehr hohen Dunkelziffern aus. Diese seien darauf zurückzuführen, dass etwa das Ausspähen der Daten auf dem PC vom Geschädigten gar nicht erkannt werde und dass oftmals Unternehmen eine Straftat nicht anzeigen, weil man eine Rufschädigung befürchte.

Insgesamt sei das Gefährdungs- und Schadenspotenzial der IuK-Kriminalität unverändert hoch; die Fälle der IuK-Kriminalität im engeren Sinne seien um rund 33 Prozent auf 50.254 Fälle angestiegen. Dabei sind die Fälle des Computerbetruges mit einem Anteil von 46 Prozent (22.963 Fälle) wie in den Jahren zuvor die mit Abstand größte Straftatengruppe. Hinter den Angriffen stehen laut BKA häufig kriminelle Netzwerke und Organisationen. Diese arbeiten mit Hackern und Virenautoren über Staatengrenzen hinweg zusammen. Die IuK-Kriminalität sei durch eine besondere Dynamik gekennzeichnet, da sich die Täter veränderten technischen Gegebenheiten sehr schnell anpassen würden und enorme Innovationsfähigkeiten zeigten.

Siehe dazu auch:

(dab)