Etiketten schaden DVDs

Da meine gebrannten DVDs hübsch aussehen sollen, habe ich sie vor kurzem mit selbst gedruckten Papier-Labeln beklebt. Seitdem spielt mein DVD-Player sie aber nicht mehr richtig ab - obwohl ich die Label völlig zentrisch und blasenfrei aufgeklebt habe. Woran liegt das?

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht
Lesezeit: 1 Min.

Da meine gebrannten DVDs hübsch aussehen sollen, habe ich sie vor kurzem mit selbst gedruckten Papier-Labeln beklebt. Seitdem spielt mein DVD-Player sie aber nicht mehr richtig ab - obwohl ich die Label völlig zentrisch und blasenfrei aufgeklebt habe. Woran liegt das?

Zum Beschriften von DVDs oder auch CDs sollte man keinesfalls Etiketten verwenden - auch wenn man sie noch so sorgfältig verklebt. Der Grund liegt in den unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Papier, Klebstoff und dem Polycarbonat der Disc. Sie dehnen sich bei Luftfeuchte- und Temperaturschwankungen (die spätestens im sich erwärmenden Player auftreten) unterschiedlich stark aus, wodurch es zu Materialspannungen und zu einem mechanischen Verzug der DVD kommt. Die Leseoptik von DVD-Playern reagiert hierauf sehr empfindlich, da sie den mikroskopisch kleinen Datenspuren nicht mehr richtig folgen und den Laser fokussieren kann - die Daten sind nicht mehr lesbar. Papierlabel sind also reines Gift für DVDs. Man sollte sie entweder mit einem weichen permanenten Marker, der keine aggressiven Lösungsmittel enthält, oder mit einem speziellen Drucker, der direkt auf die Disc-Oberfläche druckt, beschriften. (hag) (hag)