Eine KI braucht zuerst ein möglichst korrektes Weltbild und dann muss
die KI nur noch wissen, dass andere (Menschen, intelligente Computer)
falsche Weltbilder haben können und versuchen, ein Modell fĂŒr das
falsche Weltbild eines Menschen zu entwickeln, wobei insbesondere die
Situation und Selbstsucht des Betreffenden zu berĂŒcksichtigen ist.
Der Fehler der KI-Forscher ist, dass sie mit einem selbstlernenden
System anfangen wollen, anstatt ihm zuerst ein möglichst korrektes
Weltbild zu verpassen. Kinder haben bereits eine Grundlage auf Basis
ihrer Hardware (Körper, Gehirn) und werden von ihren Eltern erzogen -
eine KI braucht daher als erstes eine stabile Wissensbasis, ein
korrektes Weltbild.
Zwei einfache Beispiele, warum das so brisant ist:
1. Ein wirksame VerbrechensbekÀmpfung und gute
Vorratsdatenspeicherung ist wĂŒnschenswert - das ist völlig logisch
und offensichtlich aber derzeit wird das zugunsten von Verbrechern
und gegen das Grundgesetz verhindert.
2. Der Westen fĂŒhrt ungerechte Kriege und unterstĂŒtzt Terroristen,
hat ungerechterweise Libyen zerbombt und den Terroristen bei der
Zerstörung von Syrien geholfen, anstatt der legitimen und vom Volk
unterstĂŒtzten Assad-Regierung, dem souverĂ€nen syrischen Staat zu
helfen. Die USA planten gegen Syrien sogar einen völkerrechtswidrigen
MilitÀrschlag auf Seiten Chemiewaffen eingesetzt habender
Terroristen. Der Irakkrieg war völkerrechtswidrig. Die westlichen
Mainstreammedien desinformieren das Volk, die Staaten sind vom Bösen
unterwandert.
Das ist wichtiges Wissen, ohne das man die derzeitigen
Weltgeschehnisse nicht richtig verstehen kann. Eine KI kann unmöglich
die Menschen und die Weltpolitik verstehen, wenn sie nicht als erstes
ĂŒber die Bosheit und Falschheit der Menschen, ĂŒber die groĂen LĂŒgen
informiert wird. NatĂŒrlich könnte man auch warten und zusehen, ob die
KI von selbst darauf kommt aber wozu?
Man könnte der KI das Internet vorsetzen und gucken, ob sie die
richtigen SchlĂŒsse ziehen kann - ein nettes Experiment und man kann
gucken, welche Basisthesen die KI wohl aufstellen wird aber es ist
doch schlauer, der KI gleich ein paar grundlegende Weisheiten
mitzugeben, oder?
Als wichtigstes braucht die KI eine Widerspruchserkennung und alleine
mit dieser könnte sie zur Wahrheit finden aber es spricht nichts
dagegen, der KI ein paar Grundregeln mitzugeben und diese haben
öffentlich zu sein!!!! Warum öffentlich? Na, ist doch klar,
angesichts böser MÀchte und obiger Beispiele, oder?
NatĂŒrlich spricht - auch angesichts der mutmaĂlichen Unkenntnis
vieler KI-Forscher ĂŒber brisante (politische) RealitĂ€ten - nix
dagegen, der KI zuerst nur ein stabiles GerĂŒst allgemein anerkannte
Grundlagen in Form von GesetzmĂ€Ăigkeiten zu geben aber ich sag's noch
einmal: superwichtig ist es, dass die Grundlagen/Grundgesetz, von der
eine KI ausgehen soll, möglichst korrekt und auch korrekt priorisiert
sein mĂŒssen und dazu muss dieses öffentlich(!) diskutiert werden.
Ein wichtiger Aspekt der KI-Entwicklung ist die priorisierte und
computergerechte (einfach und logisch formulierte aber zuerst mit
sprachlicher Entsprechung) Aufstellung von Basiswissen, Regeln und
GesetzmĂ€Ăigkeiten - am besten öffentlich im Internet und mit
Diskussionsforum. Der zweite Schritt ist dann, dies in Software zu
fassen, der 3. Schritt ist ene Widerspruchserkennung und der 4.
Schritt ist die FĂ€higkeit zum Dazulernen. (alles imho)
PS: Eine KI ist machbar ...
http://www.heise.de/tp/foren/S-Eine-KI-ist-machbar/forum-252277/msg-23306007/read/
die KI nur noch wissen, dass andere (Menschen, intelligente Computer)
falsche Weltbilder haben können und versuchen, ein Modell fĂŒr das
falsche Weltbild eines Menschen zu entwickeln, wobei insbesondere die
Situation und Selbstsucht des Betreffenden zu berĂŒcksichtigen ist.
Der Fehler der KI-Forscher ist, dass sie mit einem selbstlernenden
System anfangen wollen, anstatt ihm zuerst ein möglichst korrektes
Weltbild zu verpassen. Kinder haben bereits eine Grundlage auf Basis
ihrer Hardware (Körper, Gehirn) und werden von ihren Eltern erzogen -
eine KI braucht daher als erstes eine stabile Wissensbasis, ein
korrektes Weltbild.
Zwei einfache Beispiele, warum das so brisant ist:
1. Ein wirksame VerbrechensbekÀmpfung und gute
Vorratsdatenspeicherung ist wĂŒnschenswert - das ist völlig logisch
und offensichtlich aber derzeit wird das zugunsten von Verbrechern
und gegen das Grundgesetz verhindert.
2. Der Westen fĂŒhrt ungerechte Kriege und unterstĂŒtzt Terroristen,
hat ungerechterweise Libyen zerbombt und den Terroristen bei der
Zerstörung von Syrien geholfen, anstatt der legitimen und vom Volk
unterstĂŒtzten Assad-Regierung, dem souverĂ€nen syrischen Staat zu
helfen. Die USA planten gegen Syrien sogar einen völkerrechtswidrigen
MilitÀrschlag auf Seiten Chemiewaffen eingesetzt habender
Terroristen. Der Irakkrieg war völkerrechtswidrig. Die westlichen
Mainstreammedien desinformieren das Volk, die Staaten sind vom Bösen
unterwandert.
Das ist wichtiges Wissen, ohne das man die derzeitigen
Weltgeschehnisse nicht richtig verstehen kann. Eine KI kann unmöglich
die Menschen und die Weltpolitik verstehen, wenn sie nicht als erstes
ĂŒber die Bosheit und Falschheit der Menschen, ĂŒber die groĂen LĂŒgen
informiert wird. NatĂŒrlich könnte man auch warten und zusehen, ob die
KI von selbst darauf kommt aber wozu?
Man könnte der KI das Internet vorsetzen und gucken, ob sie die
richtigen SchlĂŒsse ziehen kann - ein nettes Experiment und man kann
gucken, welche Basisthesen die KI wohl aufstellen wird aber es ist
doch schlauer, der KI gleich ein paar grundlegende Weisheiten
mitzugeben, oder?
Als wichtigstes braucht die KI eine Widerspruchserkennung und alleine
mit dieser könnte sie zur Wahrheit finden aber es spricht nichts
dagegen, der KI ein paar Grundregeln mitzugeben und diese haben
öffentlich zu sein!!!! Warum öffentlich? Na, ist doch klar,
angesichts böser MÀchte und obiger Beispiele, oder?
NatĂŒrlich spricht - auch angesichts der mutmaĂlichen Unkenntnis
vieler KI-Forscher ĂŒber brisante (politische) RealitĂ€ten - nix
dagegen, der KI zuerst nur ein stabiles GerĂŒst allgemein anerkannte
Grundlagen in Form von GesetzmĂ€Ăigkeiten zu geben aber ich sag's noch
einmal: superwichtig ist es, dass die Grundlagen/Grundgesetz, von der
eine KI ausgehen soll, möglichst korrekt und auch korrekt priorisiert
sein mĂŒssen und dazu muss dieses öffentlich(!) diskutiert werden.
Ein wichtiger Aspekt der KI-Entwicklung ist die priorisierte und
computergerechte (einfach und logisch formulierte aber zuerst mit
sprachlicher Entsprechung) Aufstellung von Basiswissen, Regeln und
GesetzmĂ€Ăigkeiten - am besten öffentlich im Internet und mit
Diskussionsforum. Der zweite Schritt ist dann, dies in Software zu
fassen, der 3. Schritt ist ene Widerspruchserkennung und der 4.
Schritt ist die FĂ€higkeit zum Dazulernen. (alles imho)
PS: Eine KI ist machbar ...
http://www.heise.de/tp/foren/S-Eine-KI-ist-machbar/forum-252277/msg-23306007/read/