Die Förster-App

Ein Start-up hat eine Software entwickelt, mit der Smartphones und Tablets zur Katalogisierung von Baumbeständen eingesetzt werden können.

In Pocket speichern vorlesen Druckansicht 1 Kommentar lesen
Lesezeit: 4 Min.
Von
  • Conor Myhrvold

Ein Start-up hat eine Software entwickelt, mit der Smartphones und Tablets zur Katalogisierung von Baumbeständen eingesetzt werden können.

In einem Minibüro nahe des Central Square in Cambridge, Massachusetts, sitzt ein kleines Start-up mit einer großen Idee: Mittels moderner Technik will es die Bewahrung biologischer Vielfalt mit guten Geschäften in Einklang bringen. Dazu hat SilviaTerra Methoden entwickelt, mit denen sich Wälder in allen Teilen der Welt besser bewirtschaften lassen. Zum Einsatz kommen dabei neben Satellitenbildern auch Smartphones und Tablets. Ziel der Firma ist es, Waldbesitzern und Holzfirmen zu helfen, den Baumbestand zu managen und gleichzeitig wichtige Lebensräume zu sichern.

Egal ob Amazonas-Region, Indonesien, Olympic-Halbinsel in den USA, Skandinavien oder Russland: Auf der ganzen Welt existieren riesige Waldgebiete, die zu den biologisch vielfältigsten und damit wertvollsten Orten des Planeten zählen. Der World Wildlife Fund, der schätzt, das pro Minute mehrere Dutzend Football-Felder an Wald verloren gehen, und beschreibt den Kahlschlag als "größte Gefahr für Biodiversität und Klimastabilität", die momentan existiert.

Die Inventarisierung des Waldbestandes ist bislang eine mühsame Aufgabe. "Die Leute werden schlichtweg mit Papier und Bleistift in den Wald geschickt", sagt Max Uhlenhuth, einer der Gründer von SilviaTerra. "Eine solche Truppe erfasst in einem Bereich von rund vier Hektar Wuchs und Spezies der verschiedenen Bäume, um den Gesamtbestand hochzurechnen. Dazu sind viele Stichproben notwendig, um möglichst alle statistischen Abweichungen abzudecken."

Uhlenhuth und sein Mitgründer Zack Parisa hatten die Idee für ihr Start-up, als sie ihren Masterabschluss am Institut für Forstwesen an der Yale University machten. Mittlerweile wurden zwei Produkte entwickelt. Das erste heißt TimberScout (auch als kostenlose Variante namens Plot Reduce verfügbar) und identifiziert Veränderungen eines Waldes anhand von Satellitenbildern, die sich von Dienstleistern beziehen lassen. Die Spezialsoftware entdeckt Auffälligkeiten mittels maschinellem Lernen.

Produkt Nummer zwei ist PlotHound und wird kostenlos für Android- und iOS-Geräte angeboten. Es soll professionellen Förstern dabei helfen, ihr Bauminventar zu kontrollieren. Die App lädt die gewonnenen Daten automatisch zu einem Server hoch und kann dem Waldbesitzer sagen, wo er am besten messen sollte, um die kritischsten Bäume zu erfassen, die ein akkurates Gesamtbild versprechen. Die App wird bereits von mehreren Tausend Förstern in den USA eingesetzt; die gesammelten Informationen helfen SilviaTerra, seine Algorithmen zu verbessern. "Mit unserer schnell wachsenden Datenbibliothek werden wir zusammen mit Satellitenbildern bald die gesamten USA abdecken", hofft Parisa, der auch Chef von SilviaTerra ist.

Alex Finkral, leitender Förster bei der Forestland Group, der fünfgrößten Waldbewirtschaftungsfirma der USA, glaubt, dass die SilviaTerra-Technik ein wichtiger Schritt sein könnte, Quantität und Qualität von Waldbeständen besser abschätzen zu können. Die Forestland Group ist Teil eines SilviaTerra-Pilotprogramms, das traditionelle Verfahren mit der neuen, digitalen Erfassungsmethode vergleicht. Große Landbesitzer, sagt Finkral, hätten sich ständig verändernde Bestände, deren Aktualisierung teuer sei. "Wir sparen uns mit der Software eine Armee von Leuten."

Die Katalogisierung eines Waldbestandes dient nicht nur wirtschaftlichen Zwecken. Anfang 2013 begann SilviaTerra eine Zusammenarbeit mit einer Naturschutzorganisiation, die Land in der Nähe des Mount-Kenya-Massivs zu retten versucht. Hier soll erfasst werden, wie Aufforstungsbemühungen in einem großen Gebiet die Schutzbemühungen bei fünf Tierarten befördern. Firmenchef Parisa hofft, dass die von SilviaTerra gesammelten Daten künftig auch der Politik helfen können, bessere Entscheidungen zu treffen – vom Klimaschutz bis zur Jagdregulierung. (bsc)